Local News
Posted:
2025-08-15 09:15:39
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/6097498
Münster (ots)
In den letzten Wochen kam es in Münster zu mehreren Trickdiebstählen. Ältere Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, werden von Unbekannten aus dem Auto heraus angesprochen. Die Polizei warnt vor der dreisten Masche der Trickbetrüger.
Am 4. August 2025, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, wartete ein 90-jähriger Münsteraner am Hohenzollernring auf seine Ehefrau, die sich im Krankenhaus aufhielt. Plötzlich hielt ein Auto neben ihm an und eine Frau ließ die hintere Scheibe herunter. Sie winkte den Senior mit einer freundlichen Geste zu sich und fragte nach dem Weg zum Krankenhaus. Der Münsteraner antwortete der Frau, diese schenkte ihm daraufhin ein Kettchen als Dankeschön und strich ihm über die Hand.
Als sich das Auto entfernte und der 90-Jährige Richtung Krankenhaus lief, stellte er fest, dass seine goldene Uhr nicht mehr am Arm war. Die Uhr stammt aus dem Jahr 1935 und ist mit einer individuellen Gravur versehen.
Die Polizei stellt fest, dass sich diese Vorgehensweise bei Diebstählen, der sogenannte "Goldketten-Trick", häuft. Hierbei haben es die Diebe vorwiegend auf Senioren abgesehen. Sie verwickeln ihre potentiellen Opfer in ein Gespräch. Unter einem Vorwand kommt es zum Körperkontakt, bei dem der echte Schmuck oder Uhren gegen wertlosen Modeschmuck ausgetauscht werden.
Die Polizei rät:
- Seien Sie skeptisch, wenn Unbekannte Sie auf der Straße in ein Gespräch verwickeln und umarmen wollen - Lehnen Sie die Annahme von vermeintlichen Geschenken energisch ab - Lassen Sie sich nicht bedrängen und gehen Sie auf Distanz - Sollten die Trickdiebe nicht locker lassen, verschaffen Sie sich Aufmerksamkeit, indem Sie Personen um Hilfe bitten und verständigen Sie die Polizei - Betroffene sollten sich nach Möglichkeit das Kennzeichen merken - Auch wenn es nicht zu einem Diebstahl gekommen sein sollte oder Sie den Verlust des Schmucks erst später bemerken, informieren Sie bitte immer die Polizei
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Pressestelle
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.