Posted: 2025-08-18 09:46:31

Polizei Hamburg

Hamburg (ots)

Tatzeiten:

   a) 16.08.2025, 08:48 Uhr
   b) 16.08.2025, 12:04 Uhr

Tatorte:

   a) Hamburg-Altona-Altstadt, Königstraße, etwa Höhe Dosestraße
   b) Hamburg-Dulsberg, Straßburger Straße

Am Samstag kam es im Stadtteil Altona-Altstadt zu einem Überfall auf eine 74-Jährige sowie in Dulsberg auf einen 82-Jährigen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen zu beiden Vorfällen.

a) Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge riss ein geschätzt 18 bis 20 Jahre alter Mann an der Handtasche der im Rollstuhl sitzenden 74-Jährigen. Dadurch kippte der Rollstuhl um und die Frau stürzte zu Boden. Anschließend entnahm der Unbekannte die Geldbörse aus ihrer Tasche und flüchtete mit dieser in Richtung Holstenstraße.

Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte den mutmaßlichen Räuber bis in die Kleine Marienstraße. Dort bedrohte der Täter den Verfolger mit Pfefferspray, woraufhin dieser die Verfolgung abbrach. Der etwa 180 cm große, schlanke, "südeuropäisch" wirkende und mit einem weißen T-Shirt sowie einer Jeans bekleidete Unbekannte ließ das Raubgut zurück und flüchtete daraufhin in Richtung Louise-Schroeder-Straße.

Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen führte nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen.

Die 74-Jährige erlitt einen Schock.

b) Der 82-Jährige stand im Vorraum einer Bankfiliale, als er von einem 170 bis 180 cm großen und 30 bis 40 Jahre alten Unbekannten zu Boden gestoßen wurde. Dieser nahm daraufhin die zu Boden gefallene EC-Karte des unverletzt gebliebenen Seniors an sich und flüchtete in unbekannte Richtung.

Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen führten nicht zum Antreffen eines Tatverdächtigen, der zusätzlich wie folgt beschrieben wird:

   - "schwarze Hautfarbe"
   - bekleidet mit einer grauen Jogginghose, einem dunkelblauen 
     Hoodie, einer Jacke mit blumenartigen Applikationen, weißen 
     Socken und knöchelhohen Sneakern

Die örtlich zuständigen Raubdezernate der Regionen Altona (LKA 124) und Wandsbek (LKA 154) haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Zim.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.