Posted: 2025-08-19 12:07:17

Polizeidirektion Kiel

Kiel (ots)

Bereits am Freitag nahmen Polizeibeamtinnen und -beamte zwei Männer fest, die im Verdacht stehen, einem Passanten eine Halskette geraubt zu haben. Das Kommissariat 13 der Bezirkskriminalinspektion Kiel ermittelt nun wegen des Verdachts des Raubes.

Nach Angaben des Geschädigten habe er sich am Freitag gegen 11:15 Uhr mit seiner Ehefrau in der Johannesstraße an seinem abgeparkten PKW aufgehalten, als er von zwei ihm unbekannten Männern angesprochen worden sei. Nach einem kurzen Gespräch habe einer der Männer dem Geschädigten unvermittelt gegen den Hals geschlagen und dabei seine Goldkette abgerissen, welche zu Boden gefallen sei. Die andere Person habe die Kette aufgehoben, woraufhin beide Täter zu Fuß zunächst in Richtung Vinetaplatz und weiter in die Medusastraße geflüchtet seien.

Direkt im Anschluss entsandte die Regionalleitstelle mehrere Einsatzkräfte in den Bereich. Eine aufmerksame Zeugin, die die Tat beobachtet hatte, teilte den Beamtinnen und -beamten einen möglichen Aufenthaltsort einer der Täter mit. An dieser Anschrift verließen zunächst zwei Personen das Haus. Auf eine der beiden Personen traf die Personenbeschreibung der Täter zu, woraufhin sie einen 18-jährigen Algerier vorläufig festnahmen.

Im Rahmen einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung, die ein Richter des Amtsgerichts Kiel anordnete, trafen die Einsatzkräfte auf den zweiten mutmaßlichen Täter, welchen sie ebenfalls vorläufig festnahmen. Bei dem Täter handelt es sich um einen 21-jährigen Algerier. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte zusätzlich mögliches Raub- beziehungsweise Stehlgut aus vorherigen Taten.

Der 21-Jährige kam nach den polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß. Den 18-jährigen Beschuldigten führten die Einsatzkräfte am Samstag Vormittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter vor. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl. Er kam im in eine Justizvollzugsanstalt.

Das Kommissariat 13 ermittelt wegen des Verdacht des Raubes und prüft, ob die beiden Beschuldigten auch für andere, ähnlich gelagerte Fälle, in Betracht kommen.

Alina Kelbing

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.