Local News
Posted:
2025-08-19 08:40:31
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6099655
Kiel (ots)
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel
Bereits am vergangenen Dienstag durchsuchten Polizeibeamtinnen und -beamte an drei verschiedenen Objekten in Kiel und Melsdorf im Rahmen von Ermittlungen gegen die schwere Bandenkriminalität. Eine Gruppe junger Männer steht im Verdacht, seit Anfang April diverse hochpreisige Fahrräder im Kieler Stadtgebiet entwendet zu haben.
Seit Anfang April sollen die Männer Fahrraddiebstähle im Bereich der Kieler Innenstadt begangen haben. Dabei spezialisierten sie sich auf hochwertige Fahrräder, die mit Faltschlössern verschlossen waren. Die Männer sollen zunächst Sättel, die mit einem Schnellspanner befestigt sind, von anderen Fahrrädern entwendet haben. Mit den Sattelstangen sollen sie im Anschluss die Faltschlösser aufgehebelt und schließlich die Fahrräder entwendet haben.
Den Beamtinnen und Beamten der Ermittlungsgruppe "Speiche" des 2. Polizeireviers gelang es, die Verdächtigen zu ermitteln und zu identifizieren. Bei der Bande handelt es sich um acht Männer im Alter zwischen 17 und 19 Jahren mit syrischer und irakischer Staatsangehörigkeit. Insgesamt wurden ihnen im Rahmen der Ermittlungen 21 Taten zugeordnet. Die Schadenshöhe dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand bei 90.000 Euro liegen.
Bei den drei mutmaßlichen Haupttätern, bei denen Kieler Polizeibeamtinnen und -beamte gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung aus Eutin am Dienstag durchsuchten, handelt es sich um einen 19-jährigen Iraker, einen 18-jährigen Syrer und einen 17-jährigen Syrer. Sie stellten bei den Beschuldigten mehrere Smartphones, Tablets sowie Laptops sicher, welche die Ermittlerinnen und Ermittler nun auswerten.
Haftgründe liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden sich die Männer in einem Gerichtsverfahren wegen des schweren Bandendiebstahls, §244a StGB, verantworten müssen.
Aus Sicht der Ermittlerinnen und Ermittler ist es ratsam, hochwertige Räder durch zwei ebenfalls hochwertige Schlösser unterschiedlicher Hersteller zu sichern. Schließen Sie Ihr Fahrrad an festen Objekten wie Fahrradbügeln, Laternen oder Geländern an. Wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, schließen Sie Ihre Räder nach Möglichkeit zusammen an. Auch eine Individualisierung des Fahrrads, z.B. durch auffällige Aufkleber, Schriftzüge usw., können potentielle Diebe abschrecken, da der Wiedererkennungswert höher ist und diese sich schwerer verkaufen lassen. Stellen Sie Ihr Rad nach Möglichkeit nachts oder bei längerer Nicht-Nutzung in verschlossenen Räumlichkeiten ab. Bei der Anzeigenaufnahme helfen genaue Daten des Rads, die Rahmennummer, Kaufbelege und Fotos sehr.
Marie-Louise Finck, Staatsanwaltschaft Kiel
Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.