Posted: 2025-08-19 18:44:54

Feuerwehr Lennestadt

FW-OE: Rescue-Seminar zur Technischen Hilfeleistung - 27 Einsatzkräfte trainieren patientenorientierte Rettung

Lennestadt (ots)

Am vergangenen Wochenende nahmen 27 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehr Lennestadt an einem ganztägigen "Rescue-Seminar" teil, das sich intensiv mit dem Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen beschäftigte.

Der Tag begann am Vormittag mit einer theoretischen Einheit, in der die Grundlagen der patientenorientierten Rettung vermittelt wurden. Im Fokus standen dabei Themen wie Erst-Erkundung nach dem sogenannten "Würfel-Prinzip", also die Erkundung alle Seiten eines verunfallten Fahrzeugs, inkl. Innenraum sowie der Blick unter des Fahrzeug, der Umgang mit alternativen Antrieben, das richtige Sichern und Stabilisieren von Fahrzeugen sowie das Schaffen von Zugängen für den sogenannten "inneren Retter". Wenn nach einem Verkehrsunfall Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind, geht ein Feuerwehrangehöriger als "innerer Retter" ins verunfallte Fahrzeug hinein. Dieser ist für die Betreuung und Versorgung im Fahrzeug zuständig.

Nach dem Theorieblock ging es in die Praxis: In drei Gruppen übten die Teilnehmer an realistisch dargestellten Unfallszenarien. Die Fahrzeuge befanden sich dabei jeweils in unterschiedlichen Lagen - auf den Rädern, auf der Seite oder auf dem Dach. Jede Gruppe musste zunächst selbstständig eine Lösung erarbeiten, diese praktisch umsetzen und anschließend den übrigen Gruppen erläutern, warum sie sich für genau dieses Vorgehen entschieden hatte.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer patientenorientierten Arbeitsweise: Wie kann eine eingeklemmte Person möglichst schonend und gleichzeitig zügig aus einem Unfallfahrzeug befreit werden? Genau diese Fragestellung prägte alle Übungslagen. Durch die Vielfalt der Szenarien konnten die Teilnehmer zahlreiche Taktiken erproben - vom gezielten Öffnen von Türen über die Schaffung von großen Rettungsöffnungen bis hin zum Arbeiten in schwierigen Fahrzeuglagen. Die Rückmeldungen der Ausbilder und die Diskussionen innerhalb der Gruppen rundeten die praxisnahen Übungen ab.

Am Ende des Seminartages zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit: "Solche Übungen sind für uns von unschätzbarem Wert, da sie uns nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch sicheres und patientengerechtes Arbeiten im Ernstfall vermitteln", betonte Michael Starke, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lennestadt. Mit dem Rescue-Seminar konnten die Lennestädter Einsatzkräfte ihre Kenntnisse deutlich vertiefen - und sind damit noch besser auf zukünftige Einsätze vorbereitet.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Lennestadt

Karsten Grobbel, Telefon: 0160-96423607
Steffen Budel, Telefon: 0151-58512837
Christopher Hendrichs, Telefon: 0170-3470511
Julian Pfeil, Telefon: 0160-6772806

E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lennestadt.de

Original-Content von: Feuerwehr Lennestadt, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.