Local News
Posted:
2025-08-22 06:20:03
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52656/6101877
Warendorf (ots)
Aktuell kommt es vermehrt vor, dass wir Hinweise zu falschen Aufrufen für die Suche nach Vermissten bekommen. Besonders in Social-Media Gruppen tauchen diese Fake-Vermisstenmeldungen auf, oft auch mit Ortsschildern aus dem Kreis Warendorf. Im guten Glauben den Angehörigen der angeblich vermissten Person zu helfen, teilen viele Menschen diese Aufrufe ohne zu wissen, dass es eigentlich ein Fake ist.
Das Problem: Die Verbreitung solcher Fake-Fahndungsaufrufe untergräbt die Glaubwürdigkeit echter Aufrufe nach Vermissten. Oft resultieren daraus Fehlinformationen und Falschaussagen. Oder die echten Suchenden werden in Frage gestellt. Auch das Vertrauen in solche Suchmeldungen wird dadurch oft gestört. Das Ziel der Ersteller ist es Klicks zu bekommen, um gewisse Algorithmen zu bedienen.
Wir bitten daher: Vertrauen Sie nur echten Suchaufrufen der echten Polizei - die immer in Abstimmung mit den Angehörigen veröffentlicht werden. Unterbinden Sie das Verbreiten von Fake-News und die daraus resultierenden Probleme.
Öffentliche Vermisstensuchen oder die Fahndungen nach Tätern unterliegen strengen Vorgehensweisen. Diese Personen werden auf den offiziellen Seiten der Polizei - hier im Fahndungsportal - veröffentlicht.
https://polizei.nrw/fahndungen
Sollten Sie unsicher sein, ob der Suchaufruf nach einer Person echt ist, verifizieren Sie diesen über die Polizei.
Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-230
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-230
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.