Posted: 2025-08-22 09:21:54

Kreispolizeibehörde Soest

Kreis Soest (ots)

Am Mittwoch, 27. August, beginnt das neue Schuljahr 2025/2026 im Kreis Soest. Einen Tag später haben auch zahlreiche I-Dötzchen ihren ersten Schultag. Damit der Schulweg sicher gelingt, hat die Polizei Tipps für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern zusammengestellt.

Tipps für den sicheren Schulweg

Wenn Kinder zu Fuß zur Schule gehen sollen, gilt für die Eltern die Devise: üben, üben, üben! Fangen Sie frühzeitig an, den Schulweg regelmäßig mit Ihren Kindern abzugehen und erklären Sie, wo mögliche Gefahrenstellen liegen und wie man sich dort verhalten sollte. Grundsätzlich gilt: Wählen Sie immer den sichersten Schulweg und nicht den kürzesten. Eine Route, die sichere Straßenüberquerungen beispielsweise durch Ampeln oder Zebrastreifen ermöglicht, ist deutlich besser als Schulweg geeignet, auch wenn sie vielleicht etwas länger dauert als andere. Schicken Sie Ihre Kinder rechtzeitig los, damit sie in gemütlichem Tempo rechtzeitig in der Schule ankommen. Eile und Hektik sorgen für geringere Aufmerksamkeit und eine erhöhte Unfallgefahr. Die Kinder sollten auf dem Schulweg idealerweise helle Kleidung tragen oder reflektierende Elemente an Schulranzen oder Kleidung haben - vor allem in der dunklen Jahreszeit zwischen Herbst und Winter.

Nach Möglichkeit auf Elterntaxi verzichten Sogenannte Elterntaxis sind in den vergangenen Jahren zu einem immer größeren Problem geworden. Manche Kommunen haben daher schon zeitlich beschränkte Durchfahrverbote vor gewissen Schulen verhängt. Die Polizei rät: Sofern es möglich ist, sollten Eltern darauf verzichten, Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Denn je mehr Verkehr im Umfeld einer Schule herrscht, desto größer ist das Risiko von Unfällen. Sollte es für Sie unvermeidbar sein, Ihr Kind mit dem Auto zu fahren, sollten Sie nicht direkt bis vor die Schule fahren, sondern es an einer geeigneten Stelle in Schulnähe sicher aussteigen lassen.

Schulweg mit dem Fahrrad

Viele Schülerinnen und Schüler im Kreis Soest nutzen auch das Fahrrad, um zur Schule zu kommen. Dies sollte allerdings erst nach der absolvierten Radfahrausbildung geschehen. Vor dem Start des Schuljahres - und danach in regelmäßigen Abständen - sollten Eltern die Fahrräder ihrer Kinder auf Verkehrssicherheit überprüfen. Funktionieren Licht und Bremsen noch? Sind Bereifung und Reflektoren in gutem Zustand? Schülerinnen und Schüler, die mit dem Rad unterwegs sind, sollten einen sicheren Weg wählen und während der Fahrt immer einen Helm tragen. An der Schule sollte das Fahrrad mit einem guten Schloss gegen Diebstahl gesichert werden.

So verhält man sich am und im Schulbus

Ist die Entfernung zur Schule zu groß, um zu Fuß zu gehen oder Rad zu fahren, steht der Schulbus als Alternative zur Verfügung. Eltern sollten mit Ihren Kindern auch den sicheren Weg zur Haltestelle üben und mit Ihnen das richtige Verhalten dort besprechen. Die Kinder sollten immer genügend Abstand zur Bordsteinkante halten, nicht drängeln, und erst Richtung Bus gehen, wenn dieser vollständig steht. Im Bus sollten sie auf ihrem Platz sitzen bleiben oder sich im Stehen gut festhalten und Türen nicht blockieren.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.