Local News
Posted:
2025-08-23 06:21:55
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115888/6102584
Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Bonn (ots)
Spanien, Aldeanueva de Camino; 23.08.2025 07:30 Uhr
Der dritte Einsatztag des Deutschen Waldbrandmoduls führte die Einsatzkräfte in den nördlichen Bereich des Waldbrandes wo in den letzten Tagen noch die größte Brandintensität zu verzeichnen war. Bei Temperaturen um die 30°C und hoher Sonnenintensität galt es den aufgeheizten und verbrannten Boden nach Glutnestern zu kontrollieren. Rauchfahnen im Unterholz, die auf Feuer im und am Boden hindeuteten, wiesen den Einsatzkräften in teilweise steilem, bergigen Gelände den Weg. Über Tag wurden mit Handwerkzeugen mehrere tausend Quadratmeter Fläche kontrolliert und unter schwerer körperlicher Belastung mit Handwerkzeugen und Löschwasser bearbeitet. Dabei konnten die mitgeführten Tanklöschfahrzeuge ihren hohen Einsatzwert zeigen.
Es zeichnete sich am Freitag auch ab, dass der Waldbrand weitestgehend gelöscht war und der Einsatz der Deutschen Einsatzkräfte somit enden würde. Noch während die Einsatzkräfte die Brandbekämpfung durchführten wurde mit dem Abbau des Feldcamps begonnen und dieser bis zum Abend weitestgehend abgeschlossen.
In Abstimmung mit den Spanischen Behörden wird das Deutsche Waldbrandmodul am Samstagmorgen an einen anderen Ort verlegt um bei einem Waldbrand in der Provinz Kastilien und Leon zu unterstützen. Dafür werden noch einmal rund 300 km Fahrtstrecke zurückgelegt. In den Regionen Galizien sowie Kastilien und Leon kann von einer Entspannung der Waldbrandlage nicht gesprochen werden. Die Brände breiten sich dort im Unterschied zum Feuer in der Region Extremadura weiterhin stark aus. Derzeit ist geplant, in der Stadt Puebla de Sanabria das Feldcamp zu etablieren um die nahen Feuer von dort aus zu bekämpfen.
Der Einsatz des Deutschen Waldbrandmoduls endet weiterhin planmäßig am Anfang der kommenden Woche. Im Anschluss erfolgt die Rückreise nach Deutschland.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Pressestelle
Frank Frenser
Telefon: +49 228 7170
www.bonn.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.