Local News
Posted:
2025-08-23 05:38:55
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/6102573
Hagen (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag beobachteten Polizeibeamte um 01 Uhr auf der Hochstraße eine zunächst alltägliche Verkehrssituation.
Ein PKW-Führer wollte rückwärts mit seinem Auto aus einer Ausfahrt fahren und stand bereits zur Hälfte auf der Fahrbahn. Ein anderes Fahrzeug (Skoda) stand unmittelbar davor auf der Hochstraße und musste abbremsen. Dessen Fahrer hupte mehrfach und schrie Unverständliches in Richtung des Ausfahrenden. Anschließend gab der Skodafahrer Vollgas und fuhr mit durchdrehenden Reifen und hoher Geschwindigkeit an dem Hindernis vorbei.
Durch die Polizisten wurde der Skoda zunächst angehalten und der Fahrer angesprochen. Die Aufforderung das Fahrzeug zu verlassen wurde von ihm ignoriert. Stattdessen gab der Fahrer wieder Vollgas und flüchtete mit seinem Auto vor der Polizeikontrolle.
Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte das Auto mit dem 42jährigen Fahrer kurz vor dessen Wohnanschrift (Bereich Ischeland) angetroffen werden. Auch die erneute Aufforderung das Fahrzeug zu verlassen, wurde missachtet. Dies führte dazu, dass der aggressive und uneinsichtige Mann gewaltsam aus dem Auto geholt werden musste. Hierbei wehrte er sich erheblich, schlug und trat gezielt gegen die Polizeibeamten und war nicht zu beruhigen.
Selbst der hinzugekommen 20jährigen Sohn des renitenten Autofahrers konnte seinen Vater nicht wirklich beruhigen. Dieser musste letztendlich mit mehreren Polizeibeamten an Armen und Beinen gefesselt werden.
Im Rahmen der anschließenden Überprüfung wurden in der Kleidung des Mannes Drogen aufgefunden. Im Auto lag eine teilweise geleerte Flasche Wodka. Deren Inhalt befand sich wahrscheinlich in dem Mann, da ein Alkoholtest rund 2 Promille bei ihm anzeigte.
Nach der Blutentnahme musste der Familienvater den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und in naher Zukunft wird er sich mit mehreren Strafanzeigen auseinandersetzten müssen. (tr)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen
Leitstelle
Telefon: 02331 986 2066
E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.