Posted: 2025-08-24 14:41:50

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Dortmund (ots)

Am Morgen des 22. August nahmen Bundespolizisten einen aggressiven Mann am Dortmunder Hauptbahnhof vorläufig fest. Mitarbeiter der DB Sicherheit hatten den Mann zuvor aufgrund von Bedrohungen und Beleidigungen gegen einen 28-Jährigen bis zum Eintreffen der Bundespolizeistreife festgehalten.

Gegen 00:55 Uhr meldeten zwei Sicherheitsmitarbeiter (18 und 53 Jahre) der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof eine äußerst aggressive Person. Sie hatten den Mann aufgrund begangener Straftaten festgehalten. Der Wohnungslose hatte zuvor einen 47-Jährigen beleidigt und bedroht. Der Mann aus Gevelsberg gab gegenüber den Mitarbeitern der DB Sicherheit an, dass es sich bei dem Gegenstand eventuell um ein Messer handeln könnte.

Die eingetroffene Streife brachte den hochgradig aggressiven Mann zu Boden. Gegen die Fixierung mittels Handfesseln leistete der 59-Jährige Widerstand, indem er seine Arme wegzog. Nach erfolgter Fixierung erschwerte der Dortmunder die Zuführung zur Wache, indem er sich mehrfach fallen ließ. Bei einer Durchsuchung konnte der Gegenstand aufgefunden werden. Es handelte sich jedoch nicht um ein Messer, sondern um einen Löffel. Die Beamten belehrten den Beschuldigten, der im Anschluss von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machte. Eine Überprüfung der Daten des Wohnungslosen ergab eine Ausschreibung zur Ingewahrsamnahme aufgrund eines richterlichen Beschlusses.

Die Polizisten brachten den Mann anschließend in eine psychiatrische Einrichtung.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Björn Dahle
Telefon: 49 (0) 231/ 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.