Posted: 2025-08-25 08:27:58

Polizei Hamburg

Hamburg (ots)

Zeit:  21.08.2025, 19:50 Uhr
Ort:   Hamburg-Tonndorf, Ellerneck

Einsatzkräfte des Polizeikommissariats 38 nahmen am Donnerstagabend sieben Männer im Stadtteil Tonndorf vorläufig fest und beschlagnahmten mehrere Kilogramm Rauschmittel. Zwei Tatverdächtige wurden dem Haftrichter vorgeführt.

Zivilfahnderinnen und -fahnder des Polizeikommissariats 38 überprüften am Donnerstagabend im Hamburger Stadtteil Tonndorf sechs Männer (im Alter von 19 bis 27 Jahren - deutsche Staatsangehörige), die sich so verdächtig verhielten, dass die Einsatzkräfte einen möglichen Rauschgifthandel annahmen. Bei den Durchsuchungen der Personen und eines mitgeführten Pkw Skoda fanden die Beamtinnen und Beamten unter anderem Bargeld in Höhe von mehr als 15.000 Euro, mehrere Tragetaschen sowie ein Vakuumiergerät. Im Zuge der Kontrollen erhärtete sich der Verdacht, dass die Männer sich mutmaßlich für einen Drogendeal verabredet hatten und nahmen die sechs Tatverdächtigen vorläufig fest. Bei den weiteren Ermittlungen erhielten sie Hinweise auf eine Wohnung in der nahegelegenen Martensallee, in der mutmaßlich Drogen gelagert werden könnten.

Bei der Überprüfung dieser Anschrift sahen sie eine Person, die zwei Umzugskartons aus dem Haus trug. Bei der Kontrolle des 28-jährigen Belarussen fanden sie in den Kartons rund 19 Kilogramm Marihuana und circa 500 Gramm Kokain und stellten die Drogen sicher. Der 28-Jährige wurde ebenfalls vorläufig festgenommen. Im Anschluss durchsuchten die Einsatzkräfte die lokalisierte Wohnung und stellten weitere Beweismittel sicher.

Das zuständige Drogendezernat (LKA 62) übernahm die Ermittlungen.

Der 28-Jährige sowie ein 22-jähriger Tatverdächtiger wurden am Freitag einem Haftrichter vorgeführt, welcher gegen den 22-Jährigen einen Haftbefehl erließ. Der 28-Jährige blieb auf freiem Fuß, da keine Haftgründe vorlagen. Die weiteren Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründe ebenfalls entlassen.

Die Ermittlungen dauern an.

Schl.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.