Posted: 2025-08-29 13:43:58

Polizei Münster

Münster (ots)

Getarnt als Bankmitarbeitende haben ein unbekannter Täter und eine unbekannte Täterin durch mehrfache Anrufe zwischen Montagmittag (25.08.) und Mittwochmorgen (27.08.) eine 89-jährige Münsteranerin dazu gebracht, wertvolle Münzen herauszugeben. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.

Den Angaben der Seniorin zufolge erfolgte der erste Anruf der Betrüger auf ihrem Festnetztelefon am Montag zur Mittagszeit (25.08., 13 Uhr). Im Verlauf des Gesprächs wies die unbekannte Täterin, die den Namen "Frau Meyer" nutzte, die Seniorin an, wertvolle Münzen aus ihrem Bankschließfach zu holen und einem angeblichen Kollegen zu übergeben. Die Übergabe der Münzen fand am Dienstag (26.8.) an einem Kinderspielplatz an der Melchersstraße statt. Am darauffolgenden Tag (27.08., 9 Uhr) nahmen die Täter erneut telefonisch Kontakt zu der Münsteranerin auf. "Frau Meyer" forderte eine Bargeldsumme von 10.000 Euro von der Seniorin. Die Betrüger bestellten ihr ein Taxi, um das Geld bei einer Bankfiliale an der Warendorfer Straße abzuheben. Als die 89-Jährige dort diesen Auftrag äußerte, schöpfte eine aufmerksame Mitarbeiterin am Schalter Verdacht und informierte die Polizei.

Der unbekannte männliche Täter, der die Münzen im Kreuzviertel entgegennahm, soll circa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß sein. Er hatte schwarze Haare, einen Dreitagebart und laut Beschreibung der 89-Jährigen ein "südeuropäisches" Aussehen. Zum Tatzeitpunkt trug er einen weißen Anorak und darunter ein blass kariertes Hemd. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise und rät:

Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie Anrufe von Unbekannten erhalten. Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre finanzielle Situation. Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Geld oder Wertsachen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf, sondern ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu und wählen Sie im Verdachtsfall die 110.

Weitere Präventionshinweise der Polizei Münster gibt es im Internet: https://muenster.polizei.nrw/praevention-von-straftaten-zum-nachteil-von-seniorinnen-und-senioren

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster

Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.