Local News
Posted:
2025-09-01 08:44:29
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6107830
Hamburg (ots)
Zeitraum: 01.07. bis 31.08.2025
Ort: Hamburger Stadtgebiet
Im Rahmen der länderübergreifenden zweimonatigen Verkehrssicherheitsaktion "Operation Safe Holiday" führte die Polizei Hamburg unter Führung der Verkehrsdirektion Süd (VD 4) - neben den zielgerichteten Kontrollen während des täglichen Dienstes - sieben zusätzliche Schwerpunktkontrollen durch. Ziel der Überprüfungen von Wohnmobilen und Wohnwagengespannen war die Gewährleistung der sicheren Fahrt in den Urlaub. Dabei kontrollierten die Polizisten insgesamt 190 Fahrzeuge. In 17 Fällen untersagten sie die Weiterfahrt.
Ebenfalls Bestandteil der Aktionswochen war die mittlerweile traditionelle Präventionsveranstaltung (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6096350). Auch in diesem Jahr nutzten mehrere Fahrerinnen und Fahrer die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge und Gespanne kostenlos wiegen zu lassen. Darüber hinaus informierten die Experten der Verkehrsdirektion unter anderem auch über das richtige Sichern von Ladung.
Im Rahmen der Schwerpunktkontrollen am 9., 15., 24. und 30. Juli sowie am 6. und 15. August leiteten die Beamtinnen und Beamten zwei Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. In insgesamt 14 Fällen stellten sie fest, dass Wohnwagengespanne oder Wohnmobile überladen waren. Um die Weiterfahrt zu ermöglichen, musste zum Beispiel Frischwasser abgelassen oder Gepäck auf Begleitfahrzeuge umgelagert werden. Zudem wurden gegen die Verantwortlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bei ihren Kontrollen fertigten die Einsatzkräfte vier sogenannte Mängelmeldungen, beispielsweise aufgrund nicht mitgeführter Dokumente oder technischer Mängel an den Fahrzeugen.
Beamte der VD 6 (Verkehrserziehung und -prävention) unterstützten die Schwerpunktkontrollen, indem sie beispielsweise Präventionsgespräche führten und themenspezifisches Informationsmaterial aushändigten.
Die Kontrollen zeigten jedoch auch, dass sich mittlerweile viele Fahrerinnen und Fahrer der Wichtigkeit einer verkehrssicheren Beladung und eines technisch einwandfreien Fahrzeugs bewusst sind.
Unabhängig von der Aktion "Operation Safe Holiday" führte die Verkehrsdirektion 1 (Verkehrsüberwachung) gestern mit sieben Geschwindigkeitsüberwachungskraftwagen gezielte Geschwindigkeitskontrollen an Beschwerdestellen und Unfallhäufungsstellen durch. Im Zeitraum von 11:00 bis 17:00 Uhr wurden bei 32.748 gemessenen Fahrzeugen 2.183 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. In 366 Fällen erwartet die Fahrerinnen und Fahrer die Eintragung mindestens eines Punktes im Fahreignungsregister, 15 von ihnen müssen mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft ähnlich gelagerte Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und Kraftfahrzeugführer weiter zu sensibilisieren.
Zim.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.