Local News
Posted:
2025-09-01 16:06:48
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/6108774
Dortmund (ots)
Lfd. Nr.: 0759
Polizeipräsident Gregor Lange begrüßte am Montag (01.09.) 172 neue Beamtinnen und Beamten im Regionalen Trainingszentrum in Dortmund-Aplerbeck.
Bereits am 29.08.2025 hatte er 115 von Ihnen zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt. Sie hatten zuvor ihr duales Studium erfolgreich absolviert. Dazu kommen 49 Beamtinnen und Beamte, die aus anderen Behörden nach Dortmund versetzt wurden, sowie 8 Regierungsinspektorinnen und -inspektoren.
Zum Abschluss der feierlichen Begrüßung nahm der Polizeipräsident den frisch ernannten Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren gemeinsam mit allen anderen Beteiligten den Diensteid ab.
Die neuen Kolleginnen und Kollegen verstärken ab sofort die Standorte in Dortmund und Lünen - und sind damit für die Sicherheit von fast 700.000 Menschen verantwortlich. Dazu kommen über 500 Autobahnkilometer, die ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund fallen. Derzeit sind insgesamt 3.945 Personen beim PP Dortmund beschäftigt, davon 438 Regierungsbeschäftigte.
Zu den Kernaufgaben der Beamtinnen und Beamten gehört die Verfolgung und Verhütung von Straftaten sowie die Verkehrsunfallprävention. Dazu werden unter anderem mit der Bekämpfung des Extremismus, der Kinderpornografie und dem Dialog und der Vertrauensförderung mit einer diversen Gesellschaft verschiedene Schwerpunktthemen der Dortmunder Polizei bearbeitet. Im Rahmen des Präsenzkonzepts "Fokus" sind die Beamtinnen und Beamten außerdem verstärkt im Bereich der Innenstadt und nördlichen Innenstadt unterwegs, um die Kriminalität im öffentlichen Raum zu bekämpfen und somit das Sicherheitsgefühl der Dortmunder Bevölkerung zu stärken.
"Sie müssen sich das Vertrauen der Menschen jeden Tag neu verdienen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber unser Rechtsstaat funktioniert nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger uns vertrauen können. Das wiederum gelingt nur, wenn wir professionell handeln, verantwortungsvoll mit den übertragenen Aufgaben umgehen und die Menschen mit all ihren Bedürfnissen und Besonderheiten stets im Blick behalten", appellierte Gregor Lange. "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Welt innen wie außen in Aufruhr ist, suchen Menschen die Nähe zur Polizei. Sie brauchen sie als feste Größe und Garant für ihre Sicherheit und ihr Sicherheitsgefühl. Trotzdem müssen wir akzeptieren, dass die Menschen auch in diesen Zeiten unser Handeln kritisch betrachten", so der Polizeipräsident.
Gregor Lange wünschte den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg für ihre Aufgaben und betonte: "In einer Zeit, in der sich die Anforderungen an die Polizei laufend verschärfen, ist qualifizierter Nachwuchs unverzichtbar. Die Aufgaben in unseren Direktionen und Wachen nehmen an Komplexität zu, und die Intervalle zwischen besonderen Herausforderungen werden kürzer. Häufig wird von uns erwartet, sofort Lösungen zu präsentieren - auch dann, wenn die Probleme tiefer reichen und andere gesellschaftliche Bereiche ebenso gefragt wären."
Neben den neuen Kolleginnen und Kollegen, die nun ihren Dienst beim PP Dortmund antreten, begannen am 1. September 2025 auch 341 Kommissaranwärterinnen und -anwärter sowie Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter ihr duales Studium.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.