Posted: 2025-09-02 07:42:57

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bochum (ots)

Am 1. September erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in der S 1 ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Da der Koffer nicht einsehbar war, musste der Entschärfungsdienst der Bundespolizei hinzugezogen werden.

Gegen 17:05 Uhr meldete der 45-jährige Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn. Die Einsatzkräfte eilten daraufhin zu Gleis 8.

Da der Koffer für die Einsatzkräfte nicht einsehbar war und sich trotz der veranlassten Ausrufe im Hauptbahnhof Bochum kein Eigentümer bei der Streife meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich daraufhin ab. Zur Unterstützung wurden weitere Streifen hinzugezogen und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei angefordert. Die Spezialkräfte entschieden vor Ort, den Koffer zu röntgen. Zur Durchführung dieser Maßnahme erweiterten die Bundespolizisten die Absperrung auf die Bahnsteige zu den Gleisen fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel. Nach Auswertung der Aufnahmen öffneten die Entschärfer den leeren Hartschalenkoffer.

Das Gepäckstück wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend gaben die Uniformierten die Bahnsteige und den Tunnel wieder frei. Durch die Gleissperrungen kam es zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf.

Um den Eigentümer des Koffers festzustellen, leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren ein und wertete die Videoaufzeichnungen aus.

In diesem Zusammenhang appelliert die Bundespolizei eindringlich an alle Reisenden, ihre Gepäckstücke nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Denn durch einen möglichen Diebstahl können persönliche Gegenstände abhandenkommen. Zudem können weitreichende polizeiliche Maßnahmen und demzufolge Kosten erforderlich werden. Diese Kosten können von der Verursacherin bzw. dem Verursacher eingefordert werden. Wenn Sie Ihr Gepäckstück im Zug oder am Bahnhof vergessen haben, informieren Sie bitte unverzüglich das Eisenbahnverkehrsunternehmen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die jeweiligen Informationsbereiche sowie Reiseauskünfte im Bahnhof.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Björn Dahle
Telefon: 49 (0) 231/ 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.