Posted: 2025-09-02 12:34:07

Polizei Hagen

POL-HA: 279 neue Gesichter für die Zukunft der Polizei - Ausbildungsleitung begrüßt neuen Einstellungsjahrgang am Standort Hagen

Hagen (ots)

Mit großer Spannung erwarteten die angehenden Studierenden den wichtigsten Programmpunkt des Tages, der zugleich über Monate - und sogar Jahre - so heiß ersehnt wurde: Die Ernennung zur Kommissaranwärterin oder zum Kommissaranwärter der Polizei Nordrhein-Westfalen!

Der neue Einstellungsjahrgang wurde von Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh und der Ausbildungsleitung am Montag (01.09.2025) feierlich in der Nahmerhalle in Hohenlimburg in Empfang genommen. Vor der Kulisse der modernisierten Industriehalle begrüßten sie 279 junge Menschen, darunter acht Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter (RIA), die in der kommenden Woche alle ihr duales Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) beginnen werden.

Nach einem umfänglichen Begrüßungstag mit vielen neuen Eindrücken, neuen Gesichtern und Namen war gestern schließlich der große Augenblick gekommen: Der eigene Name wird aufgerufen, es folgt der Gang auf das Bühnenpodest und dort stehen die Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh und die Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsleitung vor ihnen. Mit strahlenden Gesichtern und einem kräftigen Händedruck wurden die neuen Studierenden von Frau Tomahogh & Co. beglückwünscht. Nach der Überreichung der Urkunde und einer anschließenden Unterschrift fiel die Spannung sichtlich von den nun sogenannten Beamtinnen und Beamten auf Widerruf ab. Die Ernennung, die den Abschluss der Begrüßungsveranstaltung einläutete, bedeutete jedoch gleichzeitig den Start in ein vielseitiges, herausforderndes, aber vor allem prägendes Kapitel ihres Lebens.

Die Kommissaranwärterinnen und -anwärter werden in den kommenden drei Jahren ein intensives Studium mit einer Kombination aus Theorie, Training und Praxis durchlaufen, um sich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Im Anschluss an das erfolgreich absolvierte Studium werden sie zur Polizeikommissarin beziehungsweise zum Polizeikommissar ernannt und erlangen den akademischen Titel Bachelor of Arts. Die angehenden Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren erwerben den akademischen Titel Bachelor of Laws. Sie bereiten sich während des Studiums auf eine Laufbahn in der Verwaltung vor.

Die Polizei Hagen wünscht allen Studierenden viel Freude und Erfolg im Studium! (rst)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.