Posted: 2025-09-04 09:35:40

Polizei Mettmann

POL-ME: Falsche Bankmitarbeitende versuchen Seniorin zu betrügen - 2509018

Wülfrath (ots)

Am Mittwoch, 3. September 2025, kam es in Wülfrath zu einem Betrugsversuch durch falsche Bankmitarbeitende. Die Polizei ermittelt und warnt vor den im Kreis zurzeit verstärkt auftretenden Betrugsmaschen.

Das war nach aktuellen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 15:30 Uhr erhielt eine 67-jährige Wülfratherin den Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin, die ihr mitteilte, die Girokarte der Seniorin sei nicht sicher. Um einen Schaden zu verhindern, müsse ein weiterer Bankmitarbeiter die Girokarte der Seniorin an sich nehmen. Wenig später klingelte an der Wohnungstür am Rotdornweg ein Mann und nahm die Karte entgegen.

Nachdem der falsche Bankmitarbeiter gegangen war, wurde die 67-Jährige misstrauisch und kontaktierte ihre Schwester. Diese erkannte den Betrugsversuch und veranlasste die Wülfratherin, die Girokarte sperren zu lassen und die Polizei zu informieren. So konnte ein Schaden abgewendet werden.

Den Abholer der Girokarte beschreibt die Seniorin wie folgt:

   - männlich
   - circa 30 bis 40 Jahre alt
   - 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß
   - kurze, blonde Haare

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und fragt: Wer hat zur genannten Zeit im Umfeld des Rotdornwegs in Wülfrath Verdächtiges beobachtet oder kann sonstige Hinweise geben? Die Polizei Wülfrath nimmt Hinweise unter 02058 9200 - 6180 jederzeit entgegen.

Die Polizei rät zudem: Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen! Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Bankdaten oder auch Ihre Girocard an Dritte heraus. Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an! Die Kreispolizeibehörde Mettmann bietet im Rahmen des Aktionsbündnisses für Seniorensicherheit (ASS!) Vorträge zum Schutz vor Trickbetrug. Informationen dazu finden Sie hier: https://mettmann.polizei.nrw/artikel/ass-aktionsbuendnis-seniorensicherheit

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.