Local News
Posted:
2025-09-05 00:56:32
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115888/6111347
Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Bonn (ots)
Bonn - Kessenich, Bonner Talweg, 04.09.2025, 23:57 Uhr
Kurz vor Mitternacht wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst über zwei Notrufe ein Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Mitbewohner des Hauses wurden über einen ausgelösten Heimrauchmelder über das Brandereignis geweckt und konnten so einen größeren Wohnungsbrand verhindern. In der Abfrage des Notrufs war unklar ob noch Bewohner oder Haustiere in der Brandwohnung waren.
Aufgrund des Meldebildes wurden nach der Alarm und Ausrückeordnung zahlreiche Einsatzkräfte zur gemeldeten Adresse entsandt. Der ersteintreffende Führungsdienst konnte im 2. Obergeschoss ein Brandereignis bestätigen. Aus einem offenen Fenster sowie der Wohnungstüre drang dichter dunkler Rauch. Umgehend wurden zwei Trupps, mit jeweils einem Löschrohr, zur Brandbekämpfung und Suche nach Personen sowie Haustieren über den Treppenraum eingesetzt. Um die Rauchausbreitung in den Treppenraum zu verhindern wurde an der Wohnungstüre ein Rauchschutzvorhang angebracht. Parallel wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt um die Brandwohnung zu entrauchen. Durch den Einsatz des Lüfters wurde die Sicht in der komplett verrauchten Wohnung schnell besser und so konnte der Brandherd zügig gefunden werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde die Wohnung vom zweiten Trupp auf Personen und Tiere abgesucht. Glücklicherweise verlief diese Suche negativ. Gegen 1:30 Uhr konnte die Rückmeldung "Feuer aus" gegeben werden. Die Einsatzstelle wurde zur Brandursachenermittlung an die Kripo übergeben. Die Brandwohnung ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Alle weiteren Bewohner konnten nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen. Der Bonner Talweg war im Bereich der Einsatzstelle für den Verkehr gesperrt.
Im Einsatz waren 28 Einsatzkräfte aller Feuerwachen der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Löscheinheit Kessenich, der Rettungsdienst sowie der Führungsdienst.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Ralf Krahforst
Telefon: 0228 7170
www.bonn.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.