Local News
Posted:
2025-09-08 12:12:55
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6113337
Hamburg (ots)
Tatzeit: 07.09.2025, 01:18 Uhr
Tatort: Hamburg-Winterhude, Mühlenkamp
In der Nacht zu Sonntag wurde im Anschluss an ein Straßenfest im Hamburger Stadtteil Winterhude bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ein 29-jähriger Mann mit einem unbekannten Stichwerkzeug schwer verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es im Stadtteil Winterhude aus noch nicht bekannten Gründen zu einem Streit zwischen insgesamt etwa sechs männlichen Personen. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der 29-Jährige aus der Gruppe heraus mit einer Flasche geschlagen worden sein. Zudem wurde er von einem der Angreifer mit einem unbekannten Stichwerkzeug am Hals verletzt. Während der Tat sollen zwei bis drei unbekannte Frauen versucht haben, schlichtend einzugreifen.
Die vier bis fünf Täter, die als 20-25 Jahre alt und mit "südländischer" Erscheinung beschrieben wurden, flüchteten anschließend in Richtung Hofweg. Einer der Täter soll bei der Auseinandersetzung ebenfalls verletzt worden sein.
Der Geschädigte begab sich im Anschluss selbständig zu einer in der Nähe befindlichen Rettungswagenbesatzung, die den Mann versorgte und wenig später in ein Krankenhaus transportierte. Lebensgefahr bestand nicht.
Alarmierte Polizistinnen und Polizisten leiteten mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen Fahndungsmaßnahmen ein, die nicht zur Festnahme von Tatverdächtigen führten.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen, welche nun von der Mordkommission (LKA 41) in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft (Abteilung für Kapitaldelikte) fortgeführt werden.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder sonstige Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Insbesondere die genannten Frauen, die versucht haben, schlichtend einzugreifen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schl.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.