Local News
Posted:
2025-09-09 16:22:11
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115879/6114470
Mönchengladbach- gesamtes Stadtgebiet, 09.09.2025, 02:00 Uhr, Unwetterlage "Sturmtief Walter" (ots)
Das Sturmtief "Walter" hat seit den frühen Morgenstunden zu einer außergewöhnlichen Einsatzlage in Mönchengladbach geführt. Seit 2:00 Uhr sind die Feuerwehr Mönchengladbach, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Einsatzkräfte mehrerer Hilfsorganisationen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.
Bis 17:00 Uhr nahm die Leitstelle in über 2.700 Telefonaten insgesamt 1.172 Hilfeersuchen entgegen. In Spitzenzeiten gingen innerhalb von zehn Minuten bis zu 152 Notrufe ein. Bislang wurden 618 technische Hilfeleistungen und 15 Brandeinsätze bearbeitet.
Die Einsätze konzentrieren sich vor allem auf vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und Stromausfälle durch eindringendes Wasser. Verletzte sind nach aktuellem Stand nicht zu verzeichnen.
Bereits in der Nacht musste eine Person aus einem überfluteten Keller gerettet werden, konnte aber nach der Befreiung unverletzt in ihrer Wohnung bleiben.
Besonders aufwendig gestalteten sich die Maßnahmen im Bereich der Straße "An der neuen Niers". Aufgrund des sehr hohen Pegelstands der Niers werden hier umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Sandsäcke und zusätzliche Einsatzkräfte des THW, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie Unterstützung aus dem Kreis Heinsberg mit sieben Fahrzeugen sind derzeit im Einsatz.
Auch kritische Infrastrukturen waren betroffen: Im Bettenhaus des Krankenhauses Neuwerk drang Wasser in einen Versorgungskeller ein. Durch den Einsatz mehrerer leistungsstarker Pumpen konnte ein drohender Technikausfall und eine mögliche Evakuierung verhindert werden.
Am Schulzentrum Rheindahlen wurden durch Errichtung eines Erdwalls und den Einsatz von Pumpen weitere Schäden abgewendet.
Zur Entlastung der seit 02:00 Uhr eingesetzten Kräfte unterstützen seit 16:00 Uhr vier Einsatzfahrzeuge aus Krefeld die laufenden Maßnahmen. Mit Stand 18:00 Uhr befinden sich noch rund 110 Einsatzstellen in Bearbeitung.
Die Versorgung der Einsatzkräfte wird durch den Arbeiter-Samariter-Bund in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz sichergestellt. Oberbürgermeister Felix Heinrichs und die zuständige Dezernentin Silke Wehmhörner verschafften sich vor Ort einen Überblick über die Lage und dankten den Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement.
Einsatzleiter: Branddirektor Dietmar Grabinger Berichterstatter: Brandrat André Weißhaupt
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.