Local News
Posted:
2025-09-11 10:51:32
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6115709
Hamburg (ots)
Tatzeit: 10.09.2025, 22:30 Uhr
Tatort: Hamburg-Altstadt, Ferdinandstraße
Einsatzkräfte der Polizei nahmen gestern Abend einen 40-jährigen Deutschen vorläufig fest, der im Verdacht steht, in mehrere Büros eingebrochen zu sein. Der Mann wurde dem Untersuchungsgefängnis zugeführt.
Ein Verantwortlicher eines Unternehmens bemerkte mehrere aufgebrochene Schränke und sah wenig später, wie ein Unbekannter Schubladen eines anderen Büros durchwühlte. Nachdem er die Polizei verständigt hatte und mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen, unter anderem auch ein Diensthundeführer, an dem Bürogebäude eingetroffen waren, flüchtete der Einbrecher in Richtung Glockengießerwall. Polizistinnen und Polizisten folgten dem Mann und konnten den Tatverdächtigen im Bereich der Kunsthalle stellen, wobei er Widerstand leistete und einen Beamten leicht verletzte.
Bei der Überprüfung des Bürogebäudes stellten die Einsatzkräfte mehrere aufgebrochene Räumlichkeiten von insgesamt drei Unternehmen fest, bei denen mehrere Schränke und Schubladen durchwühlt worden waren.
Bei dem Tatverdächtigen fanden sie in einem Rucksack mutmaßliches Diebesgut, unter anderem einen Beamer und ein Mobiltelefon, und nahmen den Tatverdächtigen daraufhin vorläufig fest.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen und führte den 40-Jährigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis zu. Die Entscheidung über den Erlass eines Haftbefehls in dieser Sache steht noch aus. Darüber hinaus liegt gegen den Mann noch ein weiterer Haftbefehl wegen ähnlich gelagerter Delikte vor.
Das örtlich zuständige Einbruchsdezernat (LKA 112) übernahm die weiteren Ermittlungen, diese dauern an.
Schl.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.