Posted: 2025-09-11 14:11:06

Feuerwehr Solingen

Solingen (ots)

Die Feuerwehr Solingen zieht eine erste positive Bilanz zum bundesweiten Warntag. Insgesamt wurden 30 stationäre und zwei mobile Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst. Zwei stationäre Sirenen befinden sich derzeit in Revision und konnten, wie im Vorfeld bekannt, nicht ausgelöst werden. Hierbei handelt es sich um eine Sirene auf der Grundschule Bogenstraße, die derzeit saniert wird, sowie um eine Sirene auf dem ehemaligen P&C Gebäude, bei der eine geplante Verlegung erfolgen wird. Darüber hinaus wurden hinzukommend die digitalen Stelen (Informationsbildschirme) im Stadtgebiet erfolgreich angesteuert und mit Informationen zum Warntag versorgt. Auch erfolgte eine umfangreiche Bevölkerungsinformation über die sozialen Medien der Feuerwehr Solingen, um über den Warntag und die verschiedenen Alarmtöne aufzuklären. An vier Standorten wurde der Abteilung Katastrophen- und Zivilschutzmanagement eine leicht- veränderte Tonfrequenz der Sirenen berichtet. Eine technische Überprüfung dieser Anlagen wird nun beauftragt. Auch diese Sirenen gaben zum Warn- und Entwarnzeitpunkt eine vollständige Tonfolge ab.

Die Feuerwehr Solingen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme am bundesweiten Warntag und wirbt weiterhin für die Nutzung der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App), die das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betreibt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Solingen
Simon Preuss
Telefon: 0202 / 563-1111
E-Mail: feuerwehr@solingen.de
https://solingen.de/inhalt/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Solingen, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.