Posted: 2025-09-13 12:04:54

Feuerwehr Schwelm

FW-EN: Gefahrguteinsatz - Quecksilber ausgetreten, Schützenstr.

Schwelm (ots)

Am Freitagabend (12.09.2025) wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort "ABC-Einsatz - Unklare Substanz" in die Schützenstr. alarmiert. Bei Aufräumarbeiten in einem Kellerraum eines mehrgeschossigen Mehrfamilienwohnhauses wurde ein kleiner Koffer gefunden, in dem sich verschiedene Reagenzien und Zubehör befanden, dabei war ein Gefäß beschädigt und geringe Mengen der Flüssigkeit waren sowohl innerhalb des Koffers als auch auf den Fußboden ausgelaufen.

Einsatzleiter Jan Poschmann strukturierte die Einsatzstelle in mehrere Abschnitte. Während Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Keller zur Erkundung vorgingen, wurde der Hausflur belüftet und im Anschluss das Gebäude geräumt. Für die Bewohner wurde auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Supermarktes ein VER-Bus als gewärmter Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt. Vor Ort machten sich der Leiter der Feuerwehr Oliver Dag und sein Vertreter Markus Kosch einen Eindruck von der Lage und unterstützten bei der Einsatzkoordination. Von der Feuerwehr Gevelsberg wurde eine Fachberaterin Chemie sowie ein spezielles Messfahrzeug für den Gefahrguteinsatz nachgefordert. Nachdem definitiv feststand, dass es sich bei den ausgetretenen Kleinmengen um Quecksilber handelte wurde zusätzlich ein Quecksilber-Spill-Kit der Feuerwehr Wuppertal zur Einsatzstelle nachgefordert. Nachdem alle erforderlichen Materialien vorhanden waren, wurde das ausgetretene Quecksilber von einem Trupp unter leichtem Schutzanzug mit Atemschutz geborgen und sicher verpackt. Im Außenbereich wurde eine Dekontaminationsstelle aufgebaut, an der der Trupp nach seinem Einsatz die kontaminierte Schutzkleidung ablegte und diese ebenfalls sicher verpackt wurde.

Da sich das Quecksilber mit Mitteln der Feuerwehr nicht vollständig aus dem Kellerraum entfernen ließ, wurde die Einsatzstelle an ein Spezialunternehmen zur weiteren Reinigung übergeben, dieses Unternehmen wurde auch mit der Entsorgung der geborgenen Chemikalien sowie der kontaminierten Schutzkleidung beauftragt. Parallel dazu wurden Treppenhaus und Keller mit einem Hochleistungslüfter belüftet und die Einsatzstelle am Ende an die Spezialisten des beauftragten Unternehmens übergeben.

Feuerwehr und Rettungsdienst waren zu Spitzenzeiten mit 29 Einsatzkräften und bis zu 12 Fahrzeugen vor Ort. Parallel wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet von weiteren Kräften auf der Feuer- und Rettungswache sichergestellt. Besonderer Dank gilt den Feuerwehren Gevelsberg und Wuppertal, die die Schwelmer Einsatzkräfte mit Spezialistinnen und Spezialisten sowie Sonderausrüstung unterstützten. Vor Ort eingesetzt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Stadt, der Einsatzführungsdienst, die Wehrführung und die hauptamtliche Wachbesatzung. Den Grundschutz stellten weitere Einsatzkräfte der Löschzüge Stadt, Linderhausen und Winterberg sicher. Der Einsatz war gegen 01:30 Uhr beendet.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr@schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de

Original-Content von: Feuerwehr Schwelm, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.