Local News
Posted:
2025-09-14 13:00:51
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/6117266
Bonn (ots)
Für Samstag, den 13.09.2025, verzeichnete die Bonner Polizei einen insgesamt ruhigen Einsatzverlauf auf Pützchens Markt.
Von Samstagvormittag, 11:00 Uhr bis zum frühen Sonntagmorgen, 03:30 Uhr, kontrollierten die eingesetzten Polizeistreifen insgesamt 165 Personen (Gesamtzahl seit Marktbeginn am Freitagvormittag: 361). Die Einsatzkräfte durchsuchten bei den Kontrollen 66 Personen (Gesamtbilanz: 127) und 45 Taschen, Rucksäcke oder andere Sachen (Gesamtbilanz: 66).
Gegen insgesamt 22 Personen (Gesamtbilanz: 49) erteilten die Einsatzkräfte Platzverweise. Vier Personen (Gesamtbilanz: 7) wurden in Gewahrsam genommen, weil sie stark alkoholisiert waren oder Platzverweisen nicht nachkamen. Darunter war auch ein alkoholisierter 27-Jähriger, der am Samstagabend, gegen 23:40 Uhr, auf dem Marktgelände eine Personengruppe angepöbelt haben soll. Die eingesetzte Streife nahm ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Ein 16-Jähriger, der gegen 19:10 Uhr einen Platzverweis nicht befolgte und gegen die polizeilichen Maßnahmen Widerstand leistete, wurde in die Obhut von Erziehungsberechtigten übergeben.
Im Verlauf des Einsatzes am Samstag und in den frühen Sonntagmorgenstunden wurden durch die auf dem Marktgelände eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt fünf (Gesamtbilanz: 29) Strafanzeigen aufgenommen, unter anderem wegen Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzungdelikten sowie Widerstandes.
Aufgrund des starken Regens in den späten Samstagabendstunden waren die Festzelte stark frequentiert und zum Teil ausgelastet. An der Bayernfesthalle verstärkte die Polizei kurzzeitig ihre Präsenz im Bereich des Einlasses und unterstützte die Security-Kräfte.
Hinweis:
Die in dieser vorläufigen Einsatzbilanz dargestellte Anzahl der Strafanzeigen kann sich noch verändern. Die Zahl steht unter dem Vorbehalt, dass noch weitere Anzeigen bei der Bonner Polizei eingehen, beziehungsweise Delikte im Zuge der Ermittlungen anders eingeordnet werden müssen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.