Local News
Posted:
2025-09-16 08:51:53
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6118667
Kiel (ots)
Heute Morgen führten Einsatzkräfte der Polizeistation Hassee vor einer Schule in der Rendsburger Landstraße Geschwindigkeitskontrollen durch. Im Bereich der Schule gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Dennoch mussten mehrere Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.
Zwischen 08:15 und 9:00 Uhr positionierten sich die Polizeikräfte im Bereich der 30-er Zone vor der Theodor-Heuss-Grundschule. Die meisten Verkehrsteilnehmer hielten sich an die Regeln und fuhren rücksichtsvoll und umsichtig. Viele Kontrollierte begrüßten die Maßnahme ausdrücklich und äußerten, dass sie die Geschwindigkeitsüberwachung für sehr sinnvoll erachten. In mehreren Fällen führten die Polizeikräfte zudem erzieherische Gespräche, um für die besondere Gefährdung von Kindern im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Trotz des insgesamt positiven Bildes mussten auch Verstöße festgestellt werden. Spitzenreiter war ein Autofahrer, der mit 67 km/h gemessen wurde - mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Gerade vor Schulen bedeutet überhöhte Geschwindigkeit ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Kinder.
Die Polizei appelliert: Schon wenige km/h über dem Tempolimit können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Kinder sind im Straßenverkehr unberechenbar - sie laufen plötzlich los, achten nicht immer auf den Verkehr und sind schwerer einzuschätzen als Erwachsene.
Unsere Präventionshinweise:
- Reduzieren Sie Ihr Tempo konsequent in Bereichen mit Tempo-30-Zonen, insbesondere vor Schulen, Kitas und Spielplätzen - Rechnen Sie jederzeit mit plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Kindern - Planen Sie mehr Zeit für den Weg ein, anstatt durch überhöhte Geschwindigkeit wertvolle Sekunden "herauszufahren". - Beachten Sie: Tempo 30 bedeutet mehr Sicherheit und kürzere Bremswege.
Die Polizei wird auch in den kommenden Wochen weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen - insbesondere an sensiblen Punkten wie Schulen und Kindergärten. Ziel ist es, die Sicherheit der jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.