Local News
Posted:
2025-09-16 14:22:28
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/6119098
Ratingen (ots)
Am Mittwoch, 10. September 2025, wurde in Ratingen-Lintorf ein 97-Jähriger in seinem Haus von einer falschen Polizistin und einem falschen Polizisten betrogen. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor den Betrugsmaschen.
Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:
Bereits am Dienstag, 2. September 2025, klingelte ein vermeintlicher Bauarbeiter an der Haustür des Mannes und behauptete, er müsse den Wasseranschluss überprüfen. Nachdem er sich in Begleitung des Seniors den Wasserhahn in der Küche ansah, verließ er das Haus.
Am Mittwoch, 10. September 2025, wurde der 97-Jährige von einem angeblichen Polizisten angerufen. Dieser erzählte ihm, dass der verdächtige Bauarbeiter den Senior bestohlen habe und jetzt eine Polizistin und ein Polizist zu ihm fahren würden, um den Tatort zu untersuchen. Die falschen Einsatzkräfte erschienen bei dem Ratinger zu Hause und entwendeten ihm unbemerkt Gold- und Silbermünzen, Bargeld (deutsche, amerikanische und schweizer Währung), eine goldene Uhr und goldene Manschettenknöpfe. Als das Duo weg war bemerkte der Mann den Betrug und alarmierte die Polizei.
Die Personen werden folgendermaßen beschrieben:
Bauarbeiter:
- männlich - ungefähr 1,90 Meter groß - stämmige Figur -trug ein orangefarbenes Arbeitshemd, weißes T-Shirt, eine Arbeitshose und blaue Arbeitsschuhe
Die Polizistin und der Polizist:
- trugen dunkle Anzüge
Die Polizei hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet und fragt:
Wer hat zu den angegebenen Zeiten etwas Verdächtiges an der Straße Am Löken beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit unter 02102 9981-6210 entgegen.
Die Polizei rät:
Aktuell versuchen Kriminelle wieder verstärkt, im Kreis Mettmann gezielt Seniorinnen und Senioren als angebliche Polizistinnen und Polizisten, Bankmitarbeitende oder Handwerkerinnen und Handwerker zu betrügen.
Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung oder Ihr Haus - egal unter welchem Vorwand. Mitarbeitende der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerkerinnen und Handwerker kündigen sich in der Regel vor ihrem Besuch an und stehen nicht einfach vor Ihrer Haustür. Verlangen Sie immer einen Dienstausweis - doch Vorsicht: Auch dieser kann gefälscht sein! Melden Sie sich im Zweifel bei Freundinnen, Freunden oder Verwandten oder rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.