Local News
Posted:
2025-09-19 01:02:57
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115884/6120729
Solingen (ots)
Gleich dreimal musste die Feuerwehr Solingen am Abend in kurzen Abständen ausrücken.
Noch während auf der Feuerwache III die erfolgreiche Abschlussprüfung von 12 neuen Brandmeistern gefeiert wurde, ging es um 20:35 Uhr zur Autobahn 46. Im Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn wurde ein qualmender PKW vor der Ausfahrt Sonnborn gemeldet. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte, brannte der PKW lichterloh. An dieser Stelle quert die Wuppertaler Schwebebahn die Autobahn. Das Fahrzeug war direkt unterhalb der Trasse des Wuppertaler Wahrzeichens zum Stehen gekommen. Aufgrund der Rückmeldung der Einsatzkräfte, wurde der Betrieb der Schwebebahn sofort eingestellt. Die 4-köpfige Familie des brennenden PKW wurde durch den Rettungsdienst gesichtet, während die Autobahn ab der Abfahrt Sonnborn/BAB 535 in Richtung Ausfahrt Sonnborn gesperrt wurde. Die Ersteintreffenden Kräfte der Löscheinheit Gräfrath setzten ein Schaumrohr ein und kontrollierten schnell die Flammen. Zusätzliches Löschwasser wurde durch die Feuerwache III und ein Tanklöschfahrzeug der Löscheinheit Ohligs/Merscheid sicherheitshalber bereitgestellt. Die Familie konnte unverletzt, aber mit einem gehörigen Schrecken, durch Angehörige vor Ort abgeholt werden. Mitarbeiter der Wuppertaler Stadtwerke sichteten die Fahrschienen der Schwebebahn auf mögliche Schäden. Wann der Betrieb wieder aufgenommen wird fällt in die Entscheidungskompetenz der WSW und war vor Ort nicht absehbar. An dem 12 Jahre alten PKW entstand ein Totalschaden.
Um 22:18 Uhr wurde die Feuerwache II zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Langhansstraße und Bonner Straße gerufen. Beteiligt waren ein PKW und ein Motorrad. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Die Fahrerin des PKW erlitt leichte Verletzungen und konnte vor Ort behandelt werden. Der Motorradfahrer wurde in Begleitung eines Notarztes in ein Klinikum gebracht.
Um 23:56 Uhr alarmierte die Leitstelle erneut zu einem Verkehrsunfall. Diesmal ging es zur BAB 3. Dort sollte ein PKW gegen einen Kollisionsdämpfer gefahren sein. Das Löschfahrzeug der Feuerwache II war fast wieder einsatzbereit und konnte direkt den nächsten Einsatz übernehmen. Die Einsatzkräfte fanden im Autobahnkreuz Hilden auf der Fahrbahnteilung zwischen Fahrspuren nach Duisburg und dem Abzweig nach Düsseldorf/Wuppertal einen bulgarischen Kleintransporter. Dieser stand ungefähr 30 m nach dem Beginn der ansteigenden, doppelseitig ausgeführten Schutzplanke auf selbiger, als hätte man ihn dort geparkt. Durch das Überfahren eines Hinweisschildes war die Ölwanne des Fahrzeugs aufgerissen und es trat Motoröl aus. Die 3 Insassen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, waren jedoch unverletzt. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff vorbereitet. Noch vorhandenes Motoröl wurde gesichert. Es war jedoch bereits Motoröl ins Erdreich gesickert. Deshalb wurden die untere Wasserbehörde aus Solingen und die Autobahnmeisterei aus Leverkusen hinzugezogen. Nachdem das Fahrzeug von der Schutzplanke gehoben wurde, konnte der Schaden an den Schutzsystemen und der Umwelt gesichtet werden. Die Untere Wasserbehörde ordnete die Entsorgung des kontaminierten Erdreiches an. Die arbeiten hierzu sollen noch am Freitagmorgen begonnen werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Solingen
Michael Pölcher
Telefon: 0202 / 563-1111
E-Mail: M.Poelcher@solingen.de
https://solingen.de/inhalt/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Solingen, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.