Posted: 2025-09-19 14:05:01

Polizei Duisburg

Duisburg (ots)

Am Freitag (19. September, 11:53 Uhr) erhielt das Polizeipräsidium Duisburg eine E-Mail, die von einem Emailkonto der Gesamtschule Walsum an eine derzeit noch nicht quantifizierbare Anzahl von Adressaten abgesetzt wurde. In dieser E-Mail wurden Straftaten zum Nachteil der Schülerschaft und Bediensteten der Schule angekündigt, ohne den Zeitpunkt der Tatausführung weiter zu präzisieren.

Unmittelbar nachdem die Polizei von dem Sachverhalt Kenntnis erlangte, wurden Einsatzkräfte zu der betroffenen Schule entsandt. Um ein mögliches Restrisiko zu minimieren, führte die Duisburger Polizei an der Schule Aufklärungs- und Präsenzmaßnahmen durch.

Seitens der Schulleitung wurde die Entscheidung getroffen, den Schulbetrieb für den heutigen Tag einzustellen. Die Duisburger Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf und steht im Austausch mit der Schulleitung.

In jedem Fall werden derartige Drohungen einzeln und im konkreten Zusammenhang bewertet. Experten des Duisburger Kriminalpolizei kamen im Rahmen der aktuell laufenden Ermittlungen zu der Einschätzung, dass zu keinem Zeitpunkt von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten auszugehen war.

Wer der Verfasser und Absender der E-Mail war, ist nun Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen. Die Polizei warnt in dem Zusammenhang: Jede Drohung dieser Art begründet den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens durch Androhungen von Straftaten und wird konsequent ermittelt und strafrechtlich verfolgt.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.