Local News
Posted:
2025-09-19 13:30:00
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6121408
Kreis Soest (ots)
In den vergangenen Tagen sind auf verschiedenen Internetplattformen Videos aufgetaucht, die die Flucht eines Rollerfahrers vor einer Polizeikontrolle zeigen. Solche Szenen wirken auf den ersten Blick spektakulär - tatsächlich handelt es sich jedoch um hochgefährliche und verantwortungslose Manöver.
Wer vor der Polizei flieht, bringt nicht nur sich selbst in Lebensgefahr, sondern gefährdet auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann zu schweren Unfällen mit weitreichenden Folgen führen.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin:
- Flucht ist kein Ausweg. Wer kontrolliert werden soll, hat anzuhalten. Eine Flucht verlängert nicht nur die Situation, sondern führt zwangsläufig zu zusätzlichen Strafverfahren. - Das Verhalten ist wahnsinnig und leichtsinnig zugleich. Raserei durch enge Straßen, riskante Manöver im Stadtverkehr oder auf Landstraßen können tödlich enden. - Unbeteiligte Menschen sind die Leidtragenden. Andere Verkehrsteilnehmer, Fußgängerinnen oder Radfahrer geraten unverschuldet in akute Gefahr.
Diese Form der Selbstüberschätzung ist nicht mutig, sondern unverantwortlich. Niemand sollte sein Leben oder das Leben anderer für ein paar Minuten vermeintlicher Flucht aufs Spiel setzen.
Darüber hinaus verurteilt die Polizei das Filmen und Verbreiten solcher Aufnahmen in den sozialen Medien. Diese Videos verherrlichen ein Verhalten, das brandgefährlich und kriminell ist. Wer solche Inhalte hochlädt oder teilt, trägt dazu bei, unverantwortliche Handlungen zu verharmlosen und Nachahmer zu ermutigen.
Die Polizei appelliert deshalb an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Folgen Sie den Anhaltezeichen, bleiben Sie besonnen und halten Sie sich an die Regeln des Straßenverkehrs. Jeder Versuch, sich einer Kontrolle zu entziehen, ist nicht nur zwecklos, sondern schlichtweg lebensgefährlich.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.