Local News
Posted:
2025-09-21 19:43:55
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/173646/6122051
Paderborn (ots)
(sg) Am Sonntag, den 21.09.2025, ist es auf der Münsterstraße zwischen der Anschlussstelle BAB 33 (Schloß Neuhaus) und der Kreuzung Merschweg zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW gekom- men, bei dem drei Personen verletzt wurden. Zwei Personen wurden mit leichten Verletzungen in Paderborner Krankenhäuser eingeliefert.
Um 17:28 Uhr wurde ein Rettungswagen (RTW) aus Delbrück, der sich auf der Rückfahrt von einem Einsatz befand, zur Münsterstraße alarmiert. Mit dem Eintreffen des RTWs wurde ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) der Feuer- und Rettungswache Süd zur Verkehrsabsicherung auf die vielbefahrene Münsterstraße nachalarmiert.
Durch die umfassende Ersterkundung der Rettungswagenbesatzung wurden insgesamt sieben betroffene Personen in Augenschein genommen, von denen drei Personen über unfallbedingte Beschwerden klagten. Eine der Verletzten konnte den PKW aufgrund ihrer Beschwerden nicht mehr verlassen, so dass für diese Person eine technische Rettung notwendig werden könnte.
Daraufhin alarmierte die Leitstelle des Kreises Paderborn die Feuerwehr Paderborn unter dem Stich- wort "Verkehrsunfall - eine eingeklemmte Person", sowie zwei weitere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.
Die Feuerwehr Paderborn rückte zusätzlich zum bereits alarmierten HLF mit einem Wechselladerfahrzeug und dem Abrollbehälter Rüst, zwei Rettungswagen, der ehrenamtlichen Einheit Elsen und zwei Führungsdiensten (B- und C-Dienst) zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle übernahm die Einheit Elsen den Brandschutz. Die hauptamtlichen Kräfte der Wache Süd unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung und Betreuung der Verletzten und Betroffenen.
Glücklicherweise war der Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten nicht mehr notwendig. Eine verletzte Person konnte patientengerecht mit einem sog. Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die beiden weiteren Verletzten konnten die Unfallwagen eigenständig verlassen.
Die Notärztin aus Delbrück sichtete alle Betroffenen und Verletzten. Weitere Transporte in Krankenhäuser waren nicht erforderlich.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Paderborn
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit -
E-Mail: presse@feuerwehr-paderborn.de
www.feuerwehr-paderborn.de
Original-Content von: Feuerwehr Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.