Local News
Posted:
2025-09-23 12:52:22
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6123763
Welver (ots)
Am heutigen Dienstagmorgen gegen 10.28 Uhr erhielt die Polizei einen Einsatzhinweis zu einem auffälligen Fahrzeug. Ein Zeuge meldete, dass ein Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit auf das Gelände einer Tankstelle in der Bahnhofstraße in Welver fuhr und dieses ebenso rasant wieder verließ.
Kurz zuvor hatte eine weitere Zeugin den Mann bereits auf dem Parkplatz eines Supermarkts beobachtet, wo er mit quietschenden Reifen davongefahren war.
Besorgniserregend: In dem Wagen befand sich nach Zeugenaussagen ein kleines Kind.
Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten konnten an der Tankstelle Videoaufnahmen sichten und über das Kennzeichen den Halter ermitteln. An dessen Wohnanschrift traf die Polizei den Fahrer, einen 44-jährigen Mann aus Hamm, an. Er passte auf die Personenbeschreibung. In seiner Obhut befand sich seine dreijährige Tochter, die sich auch während der Fahrten im Fahrzeug befand. Der ebenfalls im Haushalt angetroffene zwölfjährige Sohn war nicht mit im Auto.
Der Mann war deutlich alkoholisiert und stand mutmaßlich zusätzlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er befand sich in der Wohnung und wollte vermutlich erneut mit dem Fahrzeug losfahren.
Einen Atemalkoholtest verweigerte er, weshalb die Polizei zwei Blutproben entnehmen ließ. Der Fahrer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der 44-Jährige Widerstand, indem er sich gegen die Maßnahmen der eingesetzten Beamtinnen und Beamten wehrte und diese zudem beleidigte.
Die Mutter der Kinder war an der Wohnanschrift nicht erreichbar, konnte jedoch telefonisch erreicht werden. Beide Kinder wurden durch die Polizei in die Obhut von Verwandten übergeben. Das Jugendamt wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Gegen den Mann wird nun Anzeige erstattet, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, mutmaßlicher Trunkenheit im Verkehr, Widerstands gegen Vollzugsbeamte sowie Beleidigung.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.