Posted: 2025-09-29 13:30:29
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Personenschaden Beim Wechsel des Fahrstreifens kam es in der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße am 29.09.2025 gegen 9.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 57 Jahre alten Busfahrer, der in Richtung Marler Platz unterwegs war und einem in gleicher Richtung fahrenden 58-jährigen Lenker eines Jaguars. Hierbei kam eine 27 Jahre alte Insassin des Busses zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Klinikum verbracht und musste stationär aufgenommen werden. Ein Säugling, der augenscheinlich unverletzt war, wurde vorsorglich in eine medizinische Einrichtung verbracht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Schadenssumme am Bus beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Verkehrsunfall mit Sachschaden Beim Befahren der Wilhelmstraße in Zörbig stieß ein 63-Jähriger am 29.09.2025 gegen 8 Uhr mit seinem PKW VW gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Transporter mit Anhänger. Der Schadensumfang am VW beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Für den Transporter samt Anhänger wurde der Sachschaden mit annähernd 6.000 Euro angegeben. Verkehrsunfall mit Personenschaden Als eine 70 Jahre alte Fahrradfahrerin am 04.09.2025 gegen 9.30 Uhr in Zerbst von der Bäckerstraße aus kommend nach links in die Straße „Hoheholzmarkt“ einbiegen wollte, kam es zu einer Kollision mit einem Nutzer eines schwarzen E-Bikes, der von der Straße „Hoheholzmarkt“ aus in den Kreuzungsbereich einfuhr. Durch den Aufprall kam die Seniorin zu Fall. Der Mann hielt daraufhin an und erkundigte sich nach ihrem Befinden. Als die 70-Jährige angab, nun nach Hause fahren zu wollen, verließ auch der Unbekannte die Örtlichkeit. Die Personalien wurden nicht ausgetauscht. Im Nachhinein stellten sich bei der Frau unfallbedingt gesundheitliche Probleme ein und sie musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Sachschaden konnte an ihrem Gefährt nicht festgestellt werden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise zum beteiligten Radfahrer. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen. Verkehrsunfall mit Sachschaden In der Franzstraße in Köthen touchierte eine 22-Jährige mit ihrem PKW VW beim Einparken seitlich einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten PKW Seat. Für den VW wurde der Sachschaden mit etwa 2.000 Euro angegeben. Die Schadenshöhe am Seat bemisst sich auf rund 300 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 28.09.2025 gegen 14.30 Uhr. Kriminalitätslage Diebstahl Auf Kennzeichen hatten es Unbekannte in Köthen abgesehen. Die Täter demontierten im Zeitraum vom 26. bis 29.09.2025 beide Tafeln von einem VW Caddy, der auf einem umzäunten Gelände einer Bildungseinrichtung in der Hinzdorfer Straße abgestellt war. Der Schadensumfang beläuft sich auf rund 50 Euro. versuchter Diebstahl Vermeintliche Kabeldiebe waren in der Nacht vom 28. zum 29.09.2025 in Bitterfeld-Wolfen am Werk. Die Täter hatten versucht mit einem Schneidwerkzeug ein Hochleistungskabel von einer PKW-Ladestation in der Anhaltstraße abzutrennen, um es in der weiteren Folge zu entwenden. Offenbar in der Tatausführung gestört, ließen die Unbekannten von ihrem Vorhaben ab und verließen unverrichteter Dinge die Örtlichkeit. Der angerichtete Sachschaden liegt bei ungefähr 500 Euro. Betrug bei Reisebuchung Ein 35-Jähriger aus dem Raum Köthen wurde Opfer einer heimtückischen Betrugsmasche. Der Mann hatte über ein Buchungsportal einen Hotelaufenthalt im Ausland reserviert. In diesem Zusammenhang erhielt er vor wenigen Tagen eine Nachricht auf seinem Handy. Darin wurde er aufgefordert, die Buchung über einen Link zu bestätigen, was er auch tat. Dass die Nachricht von Kriminellen stammte, ahnte er bis dato nicht. Auch als er darauf hingewiesen wurde seine Kreditkartendaten einzugeben, wurde er nicht misstrauisch. Erst als er wenig später seine Kontobewegungen prüfte und ihm mehrere Transaktionen in Höhe von insgesamt circa 600 Euro auffielen, die nicht von ihm autorisiert waren, musste er feststellen, dass er an Internetbetrüger geraten war, die seine Daten ausspioniert und sie für ihre dubiosen Zwecke missbraucht hatten. Opfer eines solchen Phishing-Versuchs kann jeder werden, denn es wird immer schwieriger zu erkennen, dass es sich um einen Betrug handelt. Die Polizei rät zur Vorsicht bei der Datenweitergabe im Netz und zur regelmäßigen Überprüfung des eigenen Kontos.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.