Posted: 2025-09-30 12:36:04
Salzlandkreis Am Montagabend wurde der Polizei in Bernburg ein besonders perfider Betrug gemeldet: Eine 87-jährige Rentnerin aus Nienburg erhielt einen sogenannten Schockanruf und übergab wenig später einen größeren Bargeldbetrag. Am Telefon wurde ihr durch eine männliche Stimme mitgeteilt, dass ihr Enkel eine schwangere Frau überfahren habe. Um eine Inhaftierung abzuwenden, müsse sofort eine Kaution in Höhe von 70.000 Euro gezahlt werden. Da die Seniorin diese Summe nicht aufbringen konnte, einigte sie sich mit dem Anrufer auf 20.000 Euro. Ein Bote erschien kurz darauf und nahm das Geld entgegen – währenddessen wurde die Frau permanent am Telefon gehalten, damit sie niemanden kontaktieren konnte. Erst später, als die Seniorin selbst die Polizei kontaktierte, stellte sich heraus: Sie war Opfer einer Betrugsmasche geworden. Was Sie wissen sollten In Deutschland gibt es keine Kaution in bar zur Abwendung einer Haft. Die Polizei ruft niemals an, um Geldforderungen zu stellen. Schockanrufe und Enkeltricks zielen darauf ab, Opfer unter Druck zu setzen und sie von jeder Rücksprache abzuhalten. Besonders betroffen sind ältere Menschen – die Täter nutzen Angst, Schock und familiäre Bindungen schamlos aus. Verhaltenstipps – So schützen Sie sich und Ihre Angehörigen: Bewahren Sie Ruhe.Auch wenn die Geschichte noch so dramatisch klingt: Atmen Sie durch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Hinterfragen Sie den Anruf.Rufen Sie einen Ihren Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer zurück und erklären sie die Situation Lassen Sie sich nicht am Telefon festhalten.Beenden Sie das Gespräch wann sie wollen, auch wenn der Anrufer Sie davon abhalten will. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an fremde Personen – egal, für wen sie angeblich unterwegs sind. Informieren Sie sofort die Polizei unter 110, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten. Sprechen Sie mit Ihrer Familie.Klären Sie insbesondere ältere Angehörige über diese Betrugsmaschen auf. Vereinbaren Sie ein Familien-Kennwort, das bei echten Notfällen genannt werden muss. Unser Appell Betrüger sind geschickt und skrupellos – sie spielen mit den Gefühlen ihrer Opfer. Wer die Masche kennt, ist besser geschützt. Reden Sie mit Eltern, Großeltern und Nachbarn darüber und melden Sie jeden verdächtigen Anruf sofort der Polizei. Gemeinsam können wir verhindern, dass noch mehr Menschen Opfer solcher perfiden Betrügereien werden. (koma)  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.