Posted: 2025-10-01 10:53:21
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Personenschaden Eine 20-Jährige befuhr am 30.09.2025 gegen 17.45 Uhr mit einem PKW Daihatsu die B 100 aus Richtung Bitterfeld-Wolfen kommend in Richtung Brehna. Als sie an der Einmündung zur K 2058 nach links in Richtung Roitzsch abbiegen wollte, erfasste sie eine 54 Jahre alte Radfahrerin, die auf dem parallel zur Bundesstraße verlaufenden Radweg in Richtung Brehna unterwegs war und die Kreisstraße überqueren wollte. Durch den Aufprall kam diese zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Eine stationäre Aufnahme in einem Klinikum folgte. An den beteiligten Fahrzeugen konnten augenscheinlich keine Beschädigungen festgestellt werden. Unfallflucht Zwischen 12 und 12.30 Uhr des 19.09.2025 stieß eine 74-Jährige mit ihrem PKW VW beim rückwärts Ausfahren aus der Stellfläche des Parkplatzes eines Sonderpostenmarktes in der Lindenstraße in Weißandt-Gölzau gegen einen hinter ihr stehenden blauen PKW unbekannten Typs. Anstatt an der Unfallstelle zu verbleiben, fuhr sie jedoch nach Hause. Hier stellte sie die Beschädigung an ihrem Fahrzeug fest und verständigte die Polizei. Ihren Angaben zu Folge habe sie die Kollision nicht bemerkt. Sie muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die Schadenshöhe an ihrem VW liegt bei rund 500 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise zum Unfallgeschehen vor Ort bzw. zum Nutzer des blauen PKWs. Es ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug Unfallspuren auf der Fahrerseite aufweist. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.     Unfallflucht Ein Mercedesfahrer war am 30.09.2025 gegen 11 Uhr auf der B 185 aus Richtung Porst kommend in Richtung Köthen unterwegs, als ein sich im Gegenverkehr befindlicher orangefarbener LKW Teile seiner Ladung verlor. Diese fielen auf den PKW des 19-Jährigen herab, wodurch der linke Kotflügel beschädigt wurde. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf circa 300 Euro. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort. Verkehrsunfall mit Sachschaden In der Jahnstraße in Bitterfeld-Wolfen streifte ein 39-Jähriger am 01.10.2025 gegen 8.30 Uhr mit seinem Transporter im Vorbeifahren seitlich einen am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Kleinlaster. Die Schadenssumme an diesem Fahrzeug wurde als geringwertig eingestuft. Die Höhe des Sachschadens am Transporter bemisst sich auf ungefähr 500 Euro. Verkehrsunfall mit Sachschaden Ein 39-Jähriger befuhr am 30.09.2025 gegen 15.30 Uhr mit einem PKW VW in Köthen die Albrechtstraße in Richtung Leipziger Straße. Beim Versuch im Einmündungsbereich zu wenden, touchierte er einen in der Leipziger Straße abgeparkten PKW Seat. Die Schadenssumme wurde für beide Fahrzeuge auf jeweils etwa 500 Euro geschätzt. Geschwindigkeitskontrolle In Lindau führte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 30.09.2025 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 17 bis 18 Uhr in der Zerbster Straße fünf Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 77 km/h bei erlaubten 50 km/h. Kriminalitätslage Betrug Am 30.09.2025 erstattete ein 84-Jähriger im Revierkommissariat Zerbst Strafanzeige wegen Betruges. Der Mann hatte am selben Tag eine Rechnung in Höhe von 90 Euro für eine angeblich telefonisch in Anspruch genommene Erotik-Hotline erhalten. Da der Senior keine derartigen Telefonate geführt hat, wurde er misstrauisch und stellte bei einer Recherche im Internet fest, dass es sich hierbei wohl um eine gefälschte Rechnung handelt, mit der Betrüger versuchen an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Täter setzen darauf, dass aus Scham oder Unsicherheit die geforderten Beträge bezahlt werden. Es besteht keine Zahlungspflicht, wenn kein Gespräch stattgefunden hat. Diebstahl Wie am Morgen des 01.10.2025 festgestellt wurde, hatten sich Unbekannte auf einem Campingplatz an der Straße „Zur Agora“ in Pouch an mehreren Stromkästen zu schaffen gemacht und die Geldkassetten herausgebrochen und gestohlen. Die Tatzeit kann zwischen dem 29.09. und dem 01.10.2025 eingegrenzt werden. Der Gesamtschaden wurde mit annähernd 1.200 Euro angegeben.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.