Posted: 2025-10-02 07:31:00

(PP) Am Montag, den 13. Oktober 2025, setzen wir ab 18 Uhr unsere Reihe der digitalen Themenabende/Elternabende fort. Unter dem Titel „Verhalten von Kindern gegenüber Fremden“ geben wir gemeinsam mit dem Leiter des Sachgebiets Prävention der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland, Polizeihauptkommissar Jürgen Schirrmeister, wichtige Informationen und Einblicke aus polizeilicher Sicht.

In dem ca. 30-minütigen Online-Format erklärt PHK Schirrmeister die Vorgehensweise der polizeilichen Prävention in den Klassenstufen 1–3. Er stellt präventive Maßnahmen vor und gibt Eltern praktische Tipps und Hinweise für den Ernstfall. Anschließend besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen zu stellen.

 

Inhalte des Themenabends u. a.:

    • Informationen zur altersspezifischen Präventionsarbeit während des Schulunterrichts
    • Hinweise der Polizei zum richtigen gegenüber unbekannten/ fremden Personen
    • Elterntipps für den Akutfall
    • Elterntipps zur Vorbeugung

 

Weitere Informationen finden Sie auch in den Handlungsempfehlungen der Polizei zum Thema „Verdächtiges Ansprechen von Kindern“:

https://polizei.brandenburg.de/liste/merkblaetter-opferschutzundopferhilfe/516514

 

Teilnahme:

Einwahllink ohne Voranmeldung:

https://meetings.poleon.de/rooms/k9f-xpx-fet

 

 

Weitere geplante Themenabende:

19.11.2025: Digitale Kompetenzen fördern – Risiken und Gefahren für Kinder im Internet

14.01.2026: Drogenprävention

18.02.2026: Digital sicher im Netz – Fit für den digitalen Schulalltag

15.04.2026: Digitale Sicherheit – sichere Passwörter und Datensicherheit

13.05.2026: Keine Likes für Fakes – Was macht Hass und Hetze im Netz mit uns?

10.06.2026: Digitale Kompetenzen fördern – Spielsucht verhindern

16.09.2026: Mein sicheres Zuhause/Einbruchschutz

 

Ansprechpartner:

Mario Heinemann, Polizeiliche Kriminalprävention, Tel. 0331-283-3157

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.