Local News
Posted:
2025-10-02 11:33:54
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung an PKW
Die Beschädigung ihres PKW teilte eine 43-jährige Geschädigte der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Vor Ort wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt, dass unbekannte Täter den Lack des PKW BMW, welcher auf einem Parkplatz im Auenweg abgestellt war, mittels unbekanntem Gegenstand zerkratzten. Die Tat ereignete sich zwischen dem 30. September 2025, 13:00 Uhr und dem 01. Oktober 2025, 08:00 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Nichtautorisierte Abbuchungen
Strafanzeige wegen dem Verdacht des Betrugs erstattete eine 46-jährige Geschädigte am 01. Oktober 2025 schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie gab an, dass seit dem 01. Juli 2025 jeweils zum Monatsanfang Geldbeträge in verschiedener Höhe im Gesamtwert von knapp 800 Euro durch einen Internetanbieter von ihrem Konto abgebucht wurden. Als Verwendungszweck werden drei verschiedene Kundennummern angegeben. Rücksprachen mit Servicemitarbeitern ihrer Bank und des Unternehmens führten bisher nicht zur Einstellung der Abbuchungen. Da diese jedoch im Lastschriftverfahren erfolgten, ist davon auszugehen, dass diese zurückgebucht werden konnten. Dazu machte die Geschädigte in ihrer Anzeige jedoch keine Angaben, so dass eine genaue Schadenshöhe nicht bekannt ist.
Betrug
Einen Betrug zu seinem Nachteil zeigte ein 64-jähriger Geschädigter am 01. Oktober 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Unbekannte Täter verschafften sich am 28. September 2025 Zugang zu seinem bei einem Bezahldienstleister genutztem Konto und veranlassten zwei Zahlungen in Höhe von jeweils 100 Euro. Nachdem er mit einem Mitarbeiter des Bezahldienstleisters Kontakt aufnahm, teilte ihm dieser mit, dass die Transaktionen autorisiert wurden und er somit keine Möglichkeit hätte, die Zahlung zu stornieren. In einem weiteren Telefonat wurde dem Geschädigten dann mitgeteilt, dass es sich um eine Betrugsfalle handelt und der Vorgang bereits in der zuständigen Fachabteilung zur weiteren Bearbeitung liegt. Da das Geld jedoch am 30. September 2025 von seinem Konto abgebucht wurde, entschloss sich der Geschädigte zur Erstattung einer Strafanzeige.
Einbruch in eine Gartenanlage
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 30. September 2025, 18:00 Uhr und dem 01. Oktober 2025, 09:00 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Gelände eines Kleingartenvereins in der Weststraße. Dies teilte der Vorstandsvorsitzende des Gartenvereins der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit. Vor Ort gab der Anzeigenerstatter an, dass durch die Täter innerhalb der Gartenanlage keine Diebstahlshandlungen oder weitere Sachbeschädigungen begangen wurden. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Schaden von etwa 250 Euro an der Eingangstür.
Unberechtigte Abbuchung
Eine Abbuchung von knapp 90 Euro stellte eine 62-Jährige bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge fest. Das Geld wurde am 29. September 2025 an einen ihr namentlich unbekannten Zahlungsempfänger überwiesen. Die Geschädigte gab an, dass sie mit dem Empfänger des Geldes weder einen Vertag noch eine sonstige Vereinbarung abgeschlossen habe. Wie der Zahlungsempfänger an ihre Kontodaten gelangte, ist ihr nicht bekannt. Die Geschädigte gab an, sich zeitnah mit ihrer Bank in Verbindung zu setzen, um zukünftige Zahlungen zu verhindern.
Trunkenheit im Verkehr
Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau stellten am 01. Oktober 2025 gegen 19:15 Uhr einen PKW Ford fest, der ohne eingeschaltete Beleuchtung die B 184 von Dessau in Richtung Roßlau befuhr. Kurz vor dem Ortseingang Roßlau wurde dieser angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,7 Promille. Daraufhin ordneten die Polizeibeamten eine Blutprobenentnahme an, die ein Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchführte. Eine Überprüfung ergab zudem, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihm untersagten sie im Anschluss die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.
Brand in einer Schule
Am 02. Oktober 2025 gegen 08:25 Uhr wurde die Polizei in Dessau-Roßlau über starke Rauchentwicklung in einer Schule in der Steneschen Straße informiert. Als die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort eintrafen, war die Feuerwehr bereits vor Ort und alle Schüler, Lehrkräfte und sonstiges Personal hatten das Schulgebäude verlassen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brandherd in der Damentoilette in der ersten Etage lokalisieren und innerhalb kürzester Zeit löschen. Nach Angaben der Feuerwehr mussten vier Kinder vor Ort durch den Rettungsdienst betreut werden, konnten nach der Untersuchung jedoch vor Ort verbleiben. Eine Verbringung in ein Krankenhaus war nicht notwendig. Der Brandausbruchsort wurde von der Polizei beschlagnahmt und weitere Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 150.000 Euro.
Verkehrslage
Rückwärtsfahren
Am 01. Oktober 2025 gegen 10:30 Uhr ereignete sich im Ortsteil Roßlau in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 70-jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die Hauptstraße in Richtung Dessauer Straße. Kurz hinter der Einmündung zur Karl-Liebknecht-Straße hielt er und beabsichtigte, in eine Parklücke einzuparken. Dabei kollidierte er mit einem hinter ihm befindlichen PKW BMW einer 36-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand bei dem Unfall Sachschaden, dessen Höhe auf etwa 900 Euro geschätzt wurde.
Vorbeifahren
Am 01. Oktober 2025 gegen 13:00 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau in der Elbstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 43-jähriger Fahrer eines LKW Daimler beschädigte beim Vorbeifahren einen parkenden PKW Hyundai einer 42-Jährigen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens wurden keine Angaben getätigt.
Verkehrszeichen beschädigt
Ein Verkehrszeichen wurde am 01. Oktober 2025 gegen 16:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Ortslage Roßlau beschädigt. Ein 48-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Berliner Straße. Beim Abbiegen nach links auf die Hauptstraße kam dieser von der Fahrbahn ab und touchierte ein, auf der Verkehrsinsel stehende Verkehrszeichen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Be the first person to like this.