Posted: 2025-10-07 07:36:12

Polizei Hagen

Hagen-Hohenlimburg (ots)

Nachdem zwei Männer am Montag (06.10.2025) gegen 17 Uhr im Gotenweg einen schweren Diebstahl in einem Schuhgeschäft in Hohenlimburg begingen, leisteten sie Widerstand gegen die Polizei und versuchten Einsatzkräfte zu bestechen. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie die beiden 43 und 53 Jahre alten Männer das Geschäft betraten, mehrere Paar Schuhe an sich nahmen und im weiteren Verlauf in ein Auto packten. Aufgrund des verdächtigen Verhaltens verständigte der Zeuge die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte die verdächtigen Personen, die zuvor vergeblich versucht hatten, den Autoschlüssel in einem Gebüsch zu verstecken. Die Einsatzkräfte fanden in dem Auto schließlich das Diebesgut im Wert von über 400 Euro.

Während des Einsatzes kam es dann zu einer Widerstandshandlung. Der 43-Jährige missachtete mehrfach die Anweisungen der Beamten, schrie sie an und zeigte sich aggressiv. Er griff immer wieder in seine Hosen- und Jackentasche. Obwohl er mehrfach und deutlich aufgefordert wurde, dies zu unterlassen, setzte er sein Verhalten fort. Da nicht auszuschließen war, dass der Mann gefährliche Gegenstände in seiner Tasche aufbewahrt und die Einsatzkräfte damit angreift, mussten sie ihm Handfesseln anlegen. Hiergegen versuchte sich der 43-Jährige vergeblich zu sperren. In dieser Situation ging der 53-Jährige dann ebenfalls verbal aggressiv und bedrohlich auf die Polizisten zu. Er erweckte den Anschein, dem 43-Jährigen helfen zu wollen. Ein Beamter setzte deshalb sein Reizstoffsprühgerät ein, um den Mann aus Essen auf Distanz zu halten. Auch der 53-Jährige wurde anschließend fixiert.

Beide Personen sprachen im Beisein der Beamten Mitarbeiter des Discounters an, damit diese Tatsachen behaupten, um von der Tat der beiden Diebe abzulenken. Als sich die Zeugen entfernten, versuchten die vorläufig festgenommenen Männer die Polizisten zu bestechen. Sie boten ihnen fortlaufend mitgeführte Cola und Zigaretten an, wenn diese "die Sache" einfach vergessen würden. Die Einsatzkräfte fertigten Strafanzeigen wegen Widerstands, Bestechung und des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen beide Männer. (arn)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.