Local News
Posted:
2025-10-08 14:46:30
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/6133901
Dortmund (ots)
Lfd. Nr.: 0878
Gemeinsame Presseerklärung der Polizei Dortmund, Stadt Dortmund und Stadt Lünen
Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Dortmund, der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Lünen und die Verkehrsüberwachung des Dortmunder Ordnungsamtes kontrollierten beim gestrigen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz über 184 E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer (07. Oktober 2025, 18:00 Uhr).
Es handelte sich nunmehr um den zweiten Einsatz dieser Art, bei dem die Ordnungshüter nicht nur Fehlverhalten jeglicher Art in den Fokus nahmen, sondern auch an einem Infostand in Lünen über die Gefahren im Zusammenhang mit E-Scooter-Fahren aufklärten.
In ordnungspartnerschaftlichen Streifen und an gemeinsam besetzten Kontrollstellen wurden durch die Polizei folgende Maßnahmen getroffen:
- 4 Strafanzeigen (Fahren ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherungsgesetz) - 15 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen - 150 Verwarngelder - 4 Blutproben (wegen Fahrens unter BtM-Einfluss)
Insbesondere das Fahren zu zweit auf einem E-Scooter, das Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf Radwegen und das Fahren in Fußgängerzonen zählt erfahrungsgemäß zu den Unfallursachen oder gefährlichen Situationen. Daher ahndete die Polizei diese Fälle bei entsprechendem Verhalten mit einem Verwarngeld.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei auch noch einmal darauf hin, dass für E-Scooter die Promille-Grenzen bei Alkohol und die Vorschriften zum Konsum von Betäubungsmitteln analog zu Pkw-Fahrern gelten. Denn für alle motorisierten Fahrzeugführer gilt, dass ein gutes Reaktionsvermögen maßgeblich für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist.
Ein besonderes Augenmerk legten die kommunalen Einsatzkräfte hingegen auf verbotswidrig abgestellte Elektrokleinstfahrzeuge. Insbesondere, wenn diese den Verkehr behinderten oder Rettungs- und Fluchtwegen blockierten. Die Verkehrsüberwachung Dortmund verhing hierbei 36 Verwarngelder/schriftliche Verwarnungen und der KOD Lünen 29 Verwarngelder und 1 Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Die Schwerpunkteinsätze werden in unregelmäßigen Abständen fortgeführt. Der nächste findet am 21. Oktober 2025 statt.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Kay-Christopher Becker
Telefon: 0231/132-1031
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.