Local News
Posted:
2025-10-12 15:33:16
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/69781/6136048
Schwelm (ots)
Realistische Einsatzübungen sind für die Feuerwehr Schwelm von zentraler Bedeutung, um im Ernstfall schnell, sicher und routiniert handeln zu können. Sie ermöglichen es den Einsatzkräften, Abläufe unter realistischen Bedingungen zu trainieren und die Teamarbeit zu stärken.
Aus diesem Grund organisierte der stellvertretende Löschzugführer des Löschzugs Linderhausen, Christian Schneider, gemeinsam mit den Kameraden Dennis Adrian und Tim Gräfingholt, in Zusammenarbeit mit dem DRK Schwelm und dem Team der realistischen Unfalldarstellung des DRK Wattenscheid, eine große Jahresabschlussübung.
Die Einsatzlage wurde wie folgt dargestellt: Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, wurde der Löschzug Linderhausen - unterstützt von Kameraden des Löschzuges Winterberg - unter dem Einsatzstichwort "Feuer im Gebäude" zu einem Übungseinsatz in die Barmer Straße alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Qualm aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. An der Vorder- und Rückseite des Gebäudes befanden sich - vom DRK Wattenscheid realistisch geschminkte - Personen an den Fenstern, eine weitere Person galt als vermisst.
Das Einsatzstichwort wurde sofort auf "Brand im Gebäude - Mehrfache Menschenrettung" erhöht und die Feuerwehr leitete umgehend Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein. Während eine Person auf der Gebäuderückseite über eine tragbare Leiter gerettet werden konnte, musste die Person auf der Vorderseite aufgrund einer plötzlich eingetretenen Bewusstlosigkeit von einem Trupp unter Atemschutz aus der Wohnung befreit und dem Rettungsdienst des DRK Schwelm übergeben werden.
Parallel wurde die Brandbekämpfung sowie die weitere Personensuche eingeleitet und ein Lüfter in Stellung gebracht. Dadurch wurde das Gebäude zu entraucht und die weitere Personensuche erleichtert. So konnte auch die zunächst vermisste Person schnell gefunden und ins Freie gebracht werden. Eine vierte Person, welche verletzt im Treppenraum aufgefunden wurde, konnte mithilfe eines Tragetuchs durch zwei Atemschutztrupps gerettet und ebenfalls dem DRK Schwelm übergeben werden.
Rund 30 Minuten nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte schließlich "Feuer aus" gemeldet und die Übung erfolgreich beendet werden.
Im Anschluss trafen sich alle Einsatzkräfte an der Feuer- und Rettungswache, wo sie sich bei Getränken und Gegrilltem stärken und die Übung gemeinsam Revue passieren lassen konnten.
Die Feuerwehr Schwelm bedankt sich bei allen mitwirkenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, dem DRK Schwelm sowie dem DRK Wattenscheid für die hervorragende Zusammenarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Übungen in der Zukunft.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Schwelm
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02336 916800
E-Mail: feuerwehr@schwelm.de
www.feuerwehr-schwelm.de
Original-Content von: Feuerwehr Schwelm, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.