Local News
Posted:
2025-10-16 06:19:48
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/6138659
Hilden (ots)
Die dunkle Jahreszeit ist Hauptsaison für Wohnungseinbrüche. Aus diesem Grund beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann am Sonntag, 26. Oktober 2025, unter dem Motto "Riegel vor - sicher ist sicherer" am landesweiten Aktionswochenende gegen Einbruchsdelikte. Dazu lädt die Polizei Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in die Räumlichkeiten der Kriminalprävention in der Hildener Polizeiwache an der Kirchhofstraße 31 zu einem Beratungstag ein.
Wie schütze ich mich effektiv vor einem Einbruch? Welche Möglichkeiten bieten Smart Home-Lösungen beim Einbruchschutz? Und wie kann ich mich mit meiner Nachbarschaft optimal vernetzen, um vor Einbrecherinnen und Einbrechern gewappnet zu sein? Zu diesen und allen weiteren Fragen rund um das Thema Einbruchschutz stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kriminalprävention in der Beratungsstelle Rede und Antwort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer mag, bringt (Handy-)Fotos seiner Fenster und Türen inklusive der Beschläge für eine Beratung mit - und holt sich so individuelle, praktische Tipps für ein sicheres Heim.
Dazu haben Kriminalhauptkommissarin Kristin Schöffl und der technische Fachberater Lars Hannappel Musterstücke von Sicherungsmöglichkeiten sowie Informationsmaterialien vorrätig, um anschaulich darzustellen, worauf es bei einem effektiven Einbruchschutz ankommt. Zudem erläutern die Beraterinnen und Berater auch die Möglichkeiten moderner "Smart Home"-Technik zur Überwachung der eigenen vier Wände.
Neben den technischen Möglichkeiten ist auch die Verhaltensprävention ein Thema: Die Fachleute erklären vor Ort, wie das eigene Verhalten helfen kann, die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs zu verringern. Ferner ist am Sonntag während des Beratungstages auch die telefonische Hotline der Kriminalprävention geschaltet: Unter der Rufnummer 02104 982-7777 können sich alle beraten lassen, die es nicht persönlich nach Hilden schaffen.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.