Local News
Posted:
2025-10-17 05:00:42
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6139446
Lippstadt (ots)
Mit der Lippstädter Herbstwoche steht eine der größten Kirmes-Veranstaltungen im Kreis Soest bevor. Vom 18. bis 26. Oktober verwandelt sich die Innenstadt in einen Rummelplatz. Die Polizei wird mit starken Kräften im Einsatz sein, um die größtmögliche Sicherheit für die Veranstaltung und ihre Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Uniformierte und zivile Fußstreifen werden während der gesamten Veranstaltungszeit in Lippstadt unterwegs sein. An der Mobilen Wache stehen Beamtinnen und Beamte am gewohnten Standort im Bereich des Rathausplatzes allen Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Ängsten und Nöten zur Verfügung. In Kooperation mit dem Ordnungsamt wird es zudem an beiden Wochenenden wieder Jugendschutzkontrollen auf dem Kirmesgelände geben.
Für mehr Sicherheit sorgen auch wieder zwei Videoüberwachungsanlagen, die in diesem Jahr im Bereich Poststraße / Helle Halle sowie an der Marktstraße aufgestellt werden. Durch die übertragenen Live-Bilder sollen mögliche Straftaten oder verdächtige Personen noch schneller erkannt und geahndet werden.
Die Polizei im Kreis Soest wünscht allen Besucherinnen und Besuchern neun schöne und vor allem sichere Tage bei der Herbstwoche. Mit diesen Tipps können sie ihre eigene Sicherheit erhöhen:
- Vorsicht, Taschendiebe: Tragen Sie Wertsachen am besten dicht am Körper - idealerweise in verschließbaren Innentaschen. Nehmen Sie nur die nötigsten Dinge mit. Seien Sie besonders in Menschenmengen sowie an Fahrgeschäften und Verkaufsständen aufmerksam. - Treffpunkte vereinbaren: Sprechen Sie mit Familie oder Freunden einen festen Treffpunkt ab, falls Sie sich verlieren. Statten Sie Kinder mit einem Armband oder einem Zettel aus, auf dem Ihre Kontaktdaten hinterlegt sind. Sprechen Sie im Notfall die Polizeikräfte an. - Alkohol - kennen Sie Ihr Limit: Achten Sie auf einen verantwortungsbewussten Alkoholkonsum. Lassen Sie keine Getränke unbeaufsichtigt stehen. Helfen Sie anderen, die offensichtlich zu viel getrunken haben oder sich unwohl fühlen. Lassen Sie das Auto stehen, wenn Sie Alkohol getrunken haben. Taxistände befinden sich im Bereich Brüderstraße und Nordstraße (Kuhmarkt). - Konflikte vermeiden: Gehen Sie Streitereien aus dem Weg und holen Sie sich Hilfe, bevor die Situation eskaliert. Wenden Sie sich bei Problemen oder verdächtigen Beobachtungen sofort an die Polizei oder an das Sicherheitspersonal. Rufen Sie in dringenden Fällen die 110. - Sichere An- und Abreise: Nutzen Sie, sofern möglich, öffentliche Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto kommt, sollte nur ausgewiesene Parkplätze nutzen und darauf achten, dass die Rettungswege freigehalten werden. Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug und schließen es ordnungsgemäß ab. Fährräder sollten mit stabilen Schlössern gesichert und an festen Gegenständen befestigt werden.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.