Posted: 2025-10-23 20:12:03

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

FW Königswinter: Personenrettung am Drachenfels

Königswinter (ots)

Ein im Steilhang verirrter Mann wurde am Donnerstagabend von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Mit leichten Verletzungen konnte die Feuerwehr den Wanderer an Seilen gesichert zum Besucherplateau am Drachenfels führen.

"Es ging nicht mehr vor und nicht mehr zurück" am Abend unterhalb des Besucherplateaus am Drachenfels. Ein Wanderer hing in gefährlicher Steilböschung fest. Der Mann befand sich in absturzgefährdeter Lage, als er den Notruf wählte. Um 17:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr mit dem Stichwort `TH2-Höhe/Tiefe alarmiert. Die für den Drachenfels zuständige Einheit Altstadt erkundete zunächst die Situation. Der genaue Standort war zunächst nicht bekannt. Bei eintretender Dunkelheit war der Mann im Gebüsch nicht sichtbar. Per Mobiltelefon konnte Kontakt zum Betroffenen hergestellt werden. Einsatztrupps erkundeten die Zugangsmöglichkeit von mehreren Seiten aus. Letztlich wurden speziell geschulte Kräfte der Sondereinheit Absturzsicherung über 30 Meter zum Mann abgeseilt. Starke Windböen machten den Einsatz im Wald zusätzlich gefährlich. Mit einem Rettungsgurt und an einem Seil gesichert konnte der Wanderer hinauf zum Plateau geführt werden. Der Mann wurde vom Rettungsdienst gesichtet. Kleinere Schnittwunden wurden behandelt. Mit Rückbau aller Sicherungsmaßnahmen dauerte der Einsatz rund zwei Stunden. Im Einsatz waren der Löschzug Altstadt und die Sondereinheit Absturzsicherung / ERHT, sowie der Rettungsdienst. Warum der Mann den Weg verlassen hatte, ist der Feuerwehr nicht bekannt.

Die Sondereinheit Absturzsicherung / ERHT besteht aus drei Staffeln der Einheiten Altstadt, Ittenbach und Uthweiler. Die 30 Mitglieder sind für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) besonders ausgebildet. Es wird unter anderem die Rettung von Personen in unwegsamen steilen Geländen geübt. Solche Einsätze ereignen sich im Siebengebirge regelmäßig. Für technisch komplexere Lagen, z.B. an Gebäuden, wird eine Höhenrettungsgruppe (z.B. aus Köln) alarmiert.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Königswinter
Pressestelle
Marc Neunkirchen
Telefon: 0175 596 57 98
E-Mail: marc.neunkirchen@feuerwehr-koenigswinter.de
http://www.feuerwehr-koenigswinter.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Königswinter, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.