Local News
Posted:
2025-10-28 09:17:36
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/6146584
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Menden (ots)
Mit dem Ende der Herbstferien und dem Beginn der dunkleren Jahreszeit beteiligte sich die Polizei Menden an der NRW Initiative - #sicher im Straßenverkehr 2025 - Aktionswoche: Sicherheit für zu Fuß Gehende. Ziel der Aktion ist es, Fußgängerinnen und Fußgänger - insbesondere Kinder - für die Gefahren des Straßenverkehrs in der Dunkelheit zu sensibilisieren und ihre Sicherheit zu erhöhen. Mit dieser Initiative möchte die Polizei Menden einen aktiven Beitrag dazu leisten, Fußgängerinnen und Fußgänger besonders zu schützen und auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen. So sollen Unfälle vermieden und das Bewusstsein für gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr gestärkt werden.
Am ersten Schultag nach den Ferien waren Polizeibeamtinnen und -beamte in den frühen Morgenstunden an mehreren Schulen und Kindergärten im Mendener Stadtgebiet im Einsatz. Dort gaben sie Eltern und Kindern Verhaltenstipps und erklärten, wie schon einfache Maßnahmen - wie helle Kleidung und reflektierende Accessoires - die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit deutlich verbessern können. Besonders in den Morgenstunden, wenn es noch dunkel oder dämmerig ist, sind Fußgänger ohne reflektierende Kleidung oder Materialien oft erst spät zu erkennen - ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Um die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen, wurden an die Kinder Reflektoren verteilt, die sie an ihren Schulranzen oder Rucksäcken befestigen können.
Neben den Besuchen an Schulen und Kindergärten setzten die Kollegen ihre Verkehrssicherheitsarbeit auch in der Mendener Innenstadt fort. Besonders im Fokus stand der dortige verkehrsberuhigte Innenstadtbereich. Hierbei wurden diverse Verstöße in Form von Verwarngeldern und Zahlscheinen geahndet.
Die Aktion wird in den kommenden Tagen in verschiedenen Stadtteilen Mendens fortgeführt, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Am Mittwoch plant die Verkehrsunfallprävention der Polizei, Bürgerinnen und Bürger am Stadtbahnhof in Iserlohn anzusprechen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.