Posted: 2025-10-28 18:53:14

Feuerwehr der Stadt Arnsberg

FW-AR: Feuer durch Wartungsarbeiten- Einheiten Neheim und Voßwinkel üben gemeinsam

Arnsberg (ots)

Am Freitagabend, den 24. Oktober 2025, führte der Löschzug Neheim gemeinsam mit der Löschgruppe Voßwinkel eine groß angelegte Einsatzübung auf dem Gelände der Firma BJB GmbH & Co. KG in Neheim durch. Ziel der Übung war es, ein realitätsnahes Szenario zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in einem Industrieobjekt zu trainieren.

Angenommenes Einsatzszenario war ein Brand auf dem Dach einer Produktionshalle, der bei Arbeiten an den Wechselrichtern einer Photovoltaikanlage ausgebrochen war. Zwei Elektriker hatten dort Wartungsarbeiten durchgeführt, als es zu einem Kurzschluss kam. In der Folge gerieten insgesamt sieben Wechselrichter in Brand, wodurch sich das Feuer rasch ausbreitete und auf eine angrenzende Produktionshalle übergriff.

Durch das Auslösen der Brandmeldeanlage wurde umgehend die Feuerwehr alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte des Löschzugs Neheim erhöhten nach einer schnellen Erkundung das Alarmstichwort, da sich herausstellte, dass es sich um einen umfangreichen Einsatz mit Brandbekämpfung und Menschenrettung handelte. Daraufhin wurde auch die Löschgruppe Voßwinkel nachalarmiert.

Von Mitarbeitern der Firma BJB erhielt die Feuerwehr die Information, dass drei Personen vermisst werden - die beiden Elektriker auf dem Dach sowie ein Mitarbeiter aus der Produktionshalle. Sofort wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt. Die Vermissten konnten zügig lokalisiert, gerettet und ins Freie gebracht werden.

Parallel zur Menschenrettung wurde ein massiver Löschangriff vorbereitet und durchgeführt. Die Löschgruppe Voßwinkel baute hierzu eine stabile Wasserversorgung von der Möhne bis zum Einsatzobjekt auf und unterstützte die Neheimer Kameradinnen und Kameraden bei der Brandbekämpfung auf dem Dach und in der Halle. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.

In der anschließenden Nachbesprechung zeigte sich Löschzugführer Jan Pater sehr zufrieden mit dem Ablauf:

"Eine realitätsnahe Übung in einem so komplexen Objekt ist für uns von großem Wert. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma BJB, dass wir ihre Räumlichkeiten für dieses Szenario nutzen durften - das ist keine Selbstverständlichkeit."

Auch seitens der Firma BJB wurde der Feuerwehr für die professionelle Durchführung der Übung gedankt. Als Zeichen der Wertschätzung lud das Unternehmen die Einsatzkräfte im Anschluss zu Getränken und einem Imbiss vom Grill ein.

Fazit:

Die Übung zeigte eindrucksvoll das gute Zusammenspiel zwischen den Einheiten des Löschzugs Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel. Durch die praxisnahe Ausbildung kann die Feuerwehr Arnsberg auch in Zukunft auf komplexe Einsatzlagen in Industrieobjekten optimal reagieren.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.