Posted: 2025-10-31 14:18:23

Kreispolizeibehörde Soest

Soest (ots)

Die Kreispolizeibehörde Soest hat sich an der landesweiten Aktionswoche zur Sicherheit von zu Fuß Gehenden beteiligt. Ziel der Aktion war es, die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf die besonderen Gefahren für Fußgängerinnen und Fußgänger zu lenken und durch Kontrollen sowie Gespräche für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu werben.

Im Rahmen der am heutigen Freitag in der Zeit von 6 bis 14 Uhr durchgeführten Kontrollen in der Soester Innenstadt, zeigte sich insgesamt ein positives Bild: Die meisten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verhielten sich rücksichtsvoll. Besonders erfreulich war, dass die häufig missachtete Schrittgeschwindigkeit im Bereich des Potsdamer Platzes weitgehend eingehalten wurde. Die Innenstadt war zudem durch den Aufbau der Soester Kirmes geprägt, sodass vielerorts ohnehin nur langsam und vorsichtig gefahren werden konnte.

Trotz des insgesamt erfreulichen Ergebnisses stellten die Beamtinnen und Beamten des Verkehrsdienstes Soest einige Verstöße fest: so wurden zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Verstoßes gegen die Ladungssicherung und wegen eines Fehlverhaltens am Fußgängerüberweg gefertigt. Darüber hinaus erhoben die Einsatzkräfte sieben Verwarnungsgelder wegen des Befahrens der Fußgängerzone, Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit und Befahren des Gehweges.

Neben den Kontrollen führten die Beamtinnen und Beamten zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern - darunter auch mit Schulkindern. Ziel war es, die Gefahren im Straßenverkehr bewusst zu machen und für ein umsichtiges Verhalten zu sensibilisieren.

Fazit: Die Kontrollen haben gezeigt, dass die meisten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer umsichtig und rücksichtsvoll unterwegs waren. Dennoch bleibt es wichtig, gerade in der dunklen Jahreszeit auf gute Sichtbarkeit zu achten. Die Polizei appelliert daher an alle, sich im Straßenverkehr aufmerksam und vorausschauend zu verhalten und durch helle oder reflektierende Kleidung sowie Beleuchtung die eigene Sicherheit zu erhöhen.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Diana Kettelhake
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.