Local News
Posted:
2025-11-01 13:27:16
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116240/6149463
Bergisch Gladbach (ots)
Eine außergewöhnlich einsatzreiche Halloween-Nacht forderte die Feuerwehr Bergisch Gladbach am Freitagabend (31.10.2025) und in der Nacht auf Samstag gleich mehrfach. Neben den beiden Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr waren alle fünf Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Mehrere Personen wurden bei den Einsätzen teils schwer, zwei von ihnen lebensgefährlich verletzt.
+++ Verkehrsunfall in der Stadtmitte (20:15 Uhr) +++
Kurz vor 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Bergisch Gladbach durch die Leitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises zu einem Verkehrsunfall in die Stadtmitte alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge kollidiert waren. Eine Person befand sich noch im Fahrzeug und musste vom Rettungsdienst und der Feuerwehr betreut werden.
Da sich der Zustand der Person zunehmend verschlechterte, entschied der Einsatzleiter gemeinsam mit dem Rettungsdienst, eine patientenschonende Rettung durchzuführen. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde eine große Seitenöffnung geschaffen, um den Patienten schonend aus dem Fahrzeug zu befreien.
Der Verletzte wurde anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Zudem stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und streute auslaufende Betriebsmittel ab.
Im Einsatz war das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Feuerwache 1, unterstützt durch das HLF des Löschzugs 5 (Schildgen), gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst.
+++ Verpuffung in Wohnung in der Stadtmitte (20:28 Uhr) +++
Nur wenige Minuten später, um 20:28 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz in der Stadtmitte alarmiert. Gemeldet war eine explodierte Heizung, aus der weiterhin Gas austreten sollte.
In einem Zimmer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses war es mutmaßlich zu einer Verpuffung gekommen, durch deren Wucht eine Fensterscheibe berstete. Die enorme Hitze hatte zudem Wand- und Deckenverkleidungen beschädigt.
Ein Mann, der sich zum Zeitpunkt des Ereignisses im betroffenen Zimmer aufhielt, erlitt schwere Verbrennungen im Gesicht und am Körper und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen infolge einer Schockreaktion.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, führte Messungen durch und überprüfte die Gasflasche sowie den Gasofen auf Dichtheit. Eine weitere Gefahr für das Gebäude oder die übrigen Bewohner bestand nach Abschluss der Maßnahmen nicht.
Im Einsatz waren die Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 5 (Schildgen), 6 (Paffrath/Hand) und 7 (Stadtmitte) sowie der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und der Leitungsdienst (A-Dienst). Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen vor Ort. Zur Sicherstellung des Brandschutzes im Stadtgebiet wurden die beiden verwaisten Feuerwachen durch die Löschzüge 9 - Bensberg und 10 - Refrath besetzt.
+++ Unterstützung des Rettungsdienstes in Refrath (00:48 Uhr) +++
Um 00:48 Uhr wurde die Feuerwehr Bergisch Gladbach zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes in den Stadtteil Refrath alarmiert.
Da die Wohnungstür verschlossen war, wurde über ein Fenster ein schadenfreier Zugang geschaffen. Anschließend konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.
Im Einsatz war die Feuer- und Rettungswache 2.
+++ Wohnungsbrand in Kaule (03:16 Uhr) +++
Gegen 03:16 Uhr in der Nacht kam es zu einem weiteren größeren Einsatz im Stadtteil Kaule. In einem Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten brannte es im Erdgeschoss in einem Schlafzimmer.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Mehrere Personen befanden sich noch im Gebäude oder hatten sich ins Freie retten können. Insgesamt wurden fünf Menschen verletzt - darunter ein Kind. Zwei der Verletzten erlitten lebensgefährliche Verletzungen.
Vier Personen wurden in Krankenhäuser transportiert, eine Person lehnte eine Behandlung ab.
Die Feuerwehr leitete sofort die Brandbekämpfung im Erdgeschoss ein, kontrollierte den Treppenraum und belüftete das Gebäude anschließend. Die Wohnungen wurden auf Brand- und Rauchgase überprüft, bevor die unverletzten Bewohner zurückkehren konnten.
Im Einsatz befanden sich Einheiten der Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 9 (Bensberg) und 10 (Refrath) sowie der Leitungsdienst (A-Dienst) und der Einsatzführungsdienst (B-Dienst).
+++ Hinweise der Feuerwehr Bergisch Gladbach: +++
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit appelliert die Feuerwehr an die Bevölkerung, beim Heizen in geschlossenen Räumen besondere Vorsicht walten zu lassen:
- Verwenden Sie nur zugelassene Heizgeräte und keine
provisorischen Lösungen wie Campingkocher oder Gasöfen in
Innenräumen.
- Gasflaschen und Heizgeräte dürfen nur in gut belüfteten
Bereichen betrieben werden.
- Achten Sie auf ausreichende Frischluftzufuhr und prüfen Sie
regelmäßig die Dichtheit von Anschlüssen.
- Lassen Sie Geräte mit Gasbetrieb nur von Fachpersonal
installieren und warten.
- Sollten Sie Gasgeruch oder ungewöhnliche Geräusche bemerken,
verlassen Sie sofort den Raum, rufen Sie die Feuerwehr (Notruf
112) und betätigen Sie keine elektrischen Schalter.(es)
Rückfragen bitte an:
Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de
#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de
Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.