Local News
Posted:
2025-11-08 11:47:06
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6154169
Werl (ots)
In Werl kam es am heutigen Samstag in den Mittagsstunden zu zwei Betrugsfällen zum Nachteil älterer Menschen. Eine 68-jährige Werlerin und ein ebenfalls aus Werl stammender 84-jähriger Mann erhielten in beiden Fällen vorab einen Telefonanruf, in dem sich das Gegenüber als Bankmitarbeiter ausgab. Im Gespräch teilte man ihnen mit, dass aktuell Betrüger unterwegs seien und man die PIN der Bankkarte benötige, um die Karte zu sperren. Im Nachgang wurden beide Geschädigten von einem angeblichen Mitarbeiter der Bank an der Wohnanschrift persönlich aufgesucht. Hierbei wurden die Bankkarten samt den dazugehörigen PIN-Nummern von den Geschädigten an den angeblichen Bankmitarbeiter übergeben. Ob es anschließend durch unberechtigte Geldabhebungen vom Konto der Geschädigten zu einem finanziellen Schaden gekommen ist, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Polizei warnt eindringlich: Geben Sie unter keinen Umständen Geheimnummern, Bankkarten oder sonstige persönliche Daten an Ihnen nicht bekannte Personen weiter. Sollten Sie selbst derartige Anrufe erhalten, beenden Sie umgehend das Gespräch und informieren Sie die Polizei. (MJ)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.