Posted: 2025-11-16 08:00:00

Feuerwehr Herdecke

FW-EN: Gewässerverunreinigung auf Hagener und Herdecker Stadtgebiet - Langwieriger Einsatz für beide Feuerwehren

Herdecke (ots)

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Herdecke um 9:39 Uhr zu einer möglichen Gewässerverunreinigung auf dem Harkortsee alarmiert. Die Feuerwehr Hagen war bereits an der Volme im Einsatz und bat die Herdecker Kollegen um Unterstützung bei der Erkundung. Nach ersten Meldungen sollte sich ein Ölschleier auf der Wasseroberfläche befinden. Der Einsatzführungsdienst Herdecke erkundete daraufhin gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr Hagen mehrere Punkte am Ruhrlauf. Da zunächst kein Ölschimmer auf Herdecker Stadtgebiet festzustellen war, wurde der Einsatz vorläufig beendet.

Gegen 12:12 Uhr ging jedoch eine erneute Meldung vom Kanu-Club ein. Diesmal bestätigte sich die Lage: Großflächige Ölschleier waren nun auch in Herdecke sichtbar und hatten sich trotz der Maßnahmen (u. a. Ölsperre) der Feuerwehr Hagen ausgebreitet. Daraufhin rückten die Feuerwehren Hagen und Herdecke erneut und verstärkt aus. Die Löschgruppe Boele der Feuerwehr Hagen brachte eine 105 Meter lange Ölsperre an die Einsatzstelle. Diese wurde auf Höhe des Café Extrablatt am Ruhrufer zusammengebaut. Die Feuerwehr Herdecke setzte zwei Boote ein, sodass beide Feuerwehren gemeinsam die lange Ölsperre koordiniert auf dem Wasser einbringen konnten.

Der Start des Wintercups des Herdecker Kanu-Clubs musste aufgrund der Umweltlage zunächst verschoben werden. Nach der zweiten Einsatzlage brach der Kanu-Club den Wintercup schließlich eigenständig ab. Der Herdecker Kanu-Club unterstützte die Maßnahmen zu Beginn mit einem Boot und verpflegte die Einsatzkräfte abschließend. Die Feuerwehren bedanken sich dafür - einige Kameradinnen und Kameraden hatten bis dahin noch nicht gefrühstückt. Auch der Angelverein stand im Austausch mit der Einsatzleitung.

Wassersportler werden gebeten, sich oberhalb der DLRG-Station Herdecke bis zum Volmeeinlauf vorerst nicht aufzuhalten, bis die eingerichtete Ölsperre vollständig entfernt worden ist. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen im Einsatz. Nach erfolgreicher Absicherung wurde die Einsatzstelle an die Untere Wasserbehörde übergeben. Der lange Einsatz konnte um 16 Uhr mit anschließenden Reinigungsarbeiten beendet werden.

Für die Folgemaßnahmen ist nun die Untere Wasserbehörde zuständig. Als Ursache kommt möglicherweise ein Unternehmen in Hagen-Eckesey infrage; hierzu muss nun weiter ermittelt werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Herdecke
Einsatzführungsdienst
Pressestelle
Fabian Westerhoff
Telefon: +49 (0)175 400 88 88
E-Mail: fabian.westerhoff@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de

Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.