Local News
Posted:
2025-11-17 14:23:37
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11811/6160358
Wuppertal (ots)
Ihre Maschen sind dreist, manipulativ und leider sehr professionell
durchgeführt: Kriminelle, die über das Telefon, Messenger oder Social
Media versuchen, Menschen um hohe Geldsummen, Schmuck und zum Teil um
ihr gesamtes Erspartes zu bringen.
Allein im Jahr 2024 gab es in Nordrhein-Westfalen 16.408
Betrugsversuche dieser Form. In 2299 Fällen waren die Täter dabei
erfolgreich. Die Schadenssumme lag bei mehr als 35,8 Millionen Euro.
Auch in Wuppertal, Remscheid und Solingen wurden und werden immer
wieder arglose Menschen ausgenutzt und betrogen.
Mit der Präventionskampagne "Gut aufgelegt! Telefonbetrug kann jeden
treffen." will die Kreispolizeibehörde Wuppertal potenzielle Opfer
über die Maschen der Täter aufklären und sie so davor bewahren, ihr
Erspartes an Kriminelle zu verlieren.
Am Freitag, 21.11.2025, startet die Kampagne offiziell. Zur
Auftaktveranstaltung, die am
Freitag, 21.11.2025,
um 11:30 Uhr
im Saal 300
im Polizeipräsidium Wuppertal
Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal
stattfindet, lädt die Polizei Wuppertal Medienvertreterinnen und
Medienvertreter ganz herzlich ein.
Mit Harald Krassnitzer ("Tatort"-Schauspieler), Lore Duwe (Künstlerin
und Wuppertaler Original), Panagiota Petridou (TV-Moderatorin) und
Doc Esser (Facharzt, Moderator und Autor) konnten prominente
Persönlichkeiten aus dem Bergischen Städtedreieck gewonnen werden,
die die Kampagne als Botschafterinnen und Botschafter unterstützen.
An der Auftaktveranstaltung werden neben Polizeipräsident Markus
Röhrl und der Leiterin des Kriminalkommissariats
Kriminalprävention/Opferschutz, Kriminalhauptkommissarin Marion
Heedmann, Harald Krassnitzer und Lore Duwe teilnehmen.
Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass sich
Journalistinnen und Journalisten vorab bei der Pressestelle der
Polizei Wuppertal (unter der Rufnummer: 0202 284 2020 oder per Mail:
pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de) anmelden.Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W
Original-Content von: Polizei Wuppertal, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.