Local News
Posted:
2025-11-17 16:29:52
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119015/6160470
Mettmann (ots)
Am vergangenen Samstag, 15. November, ist das Feuerwehrgerätehaus in Obschwarzbach in einer kleinen internen Feier offiziell an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte übergeben worden. Bereits am 19. September war die Schlüsselübergabe des Gebäudekomplexes durch das Baudezernat an die Freiwillige Feuerwehr erfolgt. Danach war mit der Inneneinrichtung des Gerätehauses und einigen Restarbeiten insbesondere durch die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden sowie durch das Fachamt begonnen worden.
Bürgermeister André Bär betonte bei der Übergabe: "Eine moderne und funktionsfähige Ausstattung der Feuerwehr ist eine unabdingbare Grundvoraussetzung, um die Sicherheit unserer Bevölkerung zu gewährleisten." Weiterhin freute er sich darüber, dass mit der Einweihung des neuen Gerätehauses die Infrastruktur in Obschwarzbach verbessert und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöht wird. Mit der Inbetriebnahme des neuen Standorts kommt die Stadt einer wesentlichen Forderung des Brandschutzbedarfsplans nach, die Erreichung der definierten Schutzziele zu verbessern.
David Herresbach, stellvertretender Leiter der Feuerwehr, sagte, dass es sich bei dem Bau nicht nur um eine Halle von 9 x 12 Metern handele, sondern dass dieses Gebäude in Verbindung mit den bereits bestehenden und ausgebauten Räumlichkeiten so viel mehr sei: "Es ist das neue, vollwertige Zuhause und die Heimat der Löschgruppe Obschwarzbach. Liebe Kameradinnen und Kameraden, genießt euer neues Zuhause. Es ist das Ergebnis eurer Beharrlichkeit und eures unermüdlichen Engagements."
Veronika Traumann, die zuständige Dezernentin für den Bereich Brandschutz und Rettungsdienst, dankte allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihr enormes Engagement. Weiter berichtete sie, dass der Feuerwehrförderverein bereits einige Einrichtungsgegenstände für die Löschgruppe zur Verfügung gestellt hat.
"Das neue Feuerwehrgerätehaus ist ein deutliches Bekenntnis zu moderner Sicherheit und guten Einsatzbedingungen. Als Vorsitzender des Bauausschusses und Brandoberinspektor weiß ich, wie wichtig leistungsfähige Infrastruktur für die Einsatzkräfte ist. Die Politik wird auch künftig alles daransetzen, der Feuerwehr bestmögliche Rahmenbedingungen zu ermöglichen", versicherte Fabian Kippenberg.
"Endlich ist es geschafft", zeigte sich Christoph Siegert, Chef der Löschgruppe Obschwarzbach, erleichtert. Er erinnerte an die Geschichte der Löschgruppe - von der Auflösung in den 1970er-Jahren bis hin zur Neugründung im Jahr 2015. "Fast 45 Jahre keine Feuerwehr im Stadtteil. Ein Zustand, der Gott sein Dank beendet wurde." Er dankte allen Beteiligten aus Politik, Verwaltung und besonders seinen ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Obschwarzbach für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und Unterstützung. Siegert: "Ich bin stolz auf euch."
Bürgerinnen und Bürger in Obschwarzbach, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren möchten, können völlig unverbindlich bei einem der nächsten Übungsdienste der Löschgruppe vorbeischauen. Diese finden ab dem 27. November alle 14 Tage, jeweils donnerstags ab 19 Uhr, im Gerätehaus an der Schlesienstraße statt. Nähere Informationen gibt es unter www.feuerwehr-mettmann.deoder per E-Mail an info@feuerwehr-mettmann.de.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Mettmann
David Herresbach/Christian Tetard/Sebastian Thews
E-Mail: kontakt@feuerwehr-mettmann.de
https://www.feuerwehr-mettmann.de
Original-Content von: Feuerwehr Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.